Schluss, Aus, das war’s!

Am Dienstag ging unsere digitale Veranstaltungsreihe KickOn@Home zu Ende. 28 unterschiedlichste Veranstaltungen mit Lesungen, Workshops, Diskussionen, Comedy und Poetry liegen hinter uns. 29.143 Zuschauende begleiteten in Summe die KickOn@Home-Termine. Mit dieser Anzahl an Menschen könnte ein Stadion, dass die Mindestanforderungen einer Europameisterschaft erfüllt, fast komplett gefüllt werden. Das macht uns stolz. Gerechnet haben wir damit nicht, als KickOn@Home im April 2020 spontan startete, um euch während der Corona-Pandemie und den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des plötzlichen Lockdowns ein bisschen Fußball und Vielfalt in die Wohnzimmer zu bringen.
Mit jeder KickOn@Home-Veranstaltung haben wir seit dem auch immer Spenden für soziale Projekte gesammelt. Durch euch alle kamen insgesamt 9.197,54 Euro für verschiedenste Initiativen und Organisationen zusammen. Über das Spendenziel haben die Referent*innen oder Autor*innen der jeweiligen Veranstaltung entschieden. Ein Fokus jeder einzelnen Veranstaltung lag zudem auf der Barrierefreiheit. So wurden alle KickOn@Home-Events live in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übertragen. Auch bei den Inhalten der einzelnen Veranstaltungen kamen Inklusions-Themen nicht zu kurz.
Im Oktober 2020 wurde die KickOn@Home-Reihe mit Hilfe eurer Stimmen beim Einheitspreis 2020 der Bundeszentrale für politische Bildung in der Kategorie „Digitales“ mit Bronze ausgezeichnet. Beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz zählt KickOn@Home ebenfalls zu den Preisträger*innen. Welche Auszeichnung die virtuelle Veranstaltungsreihe verliehen bekommt, erfahrt ihr demnächst.
Wer nicht alle Veranstaltungen mitbekommen hat, findet einige unserer KickOn@Home-Events nach wie vor auf dem YouTube Kanal von KickIn! zum Nachschauen. Darunter auch die spannende Diskussionsveranstaltung „Fußball und Menschenrechte: Boykott als Lösung?“, die noch viel mehr Zuschauende verdient hat, als am Dienstag vorm Deutschland gegen Frankreich-Spiel eingeschaltet haben.
Zum Abschluss geht ein Dankeschön raus an alle Spender*innen, Stammgäste, Unterstützer*innen, Zuschauer*innen, Vortragende und Diskussionsteilnehmer*innen, die KickOn@Home mit groß gemacht haben. Hervorzuheben ist an dieser Stelle die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur, mit der wir als KickIn! die KickOn@Home-Reihe organisiert haben.
Die KickOn@Home-Veranstaltungen im Überblick:
Fußball und Menschenrechte: Boykott als Lösung?
Ich sehe was, was du nicht hörst
Schiri, bist du (immer noch) taub?! Fußball + Gebärdensprache
Fußballsprache – Schwere Sprache? – Fußball + Leichte Sprache
Zukunft Profifußball – Wohin steuert der Fußball?
Zivilcourage für Vielfalt im Fußball
Die ??? Kids – Team Bundesliga!
Fußball und Geschlecht – ein Schwanzvergleich?! – Diskussion
Polizeigewalt vs Vielfalt im Stadion? – Vortrag & Gespräch
Schwul im Fußball – darf der das?! – Talkabend
LautFühlen: Wie blinde Fans Fußball erleben – Online-Filmpremiere & Gespräch
Fußball unterm gelben Stern – Vortrag & Gespräch
324 Spiele in 13 Ländern: Hoppen mit Rollstuhl
Leben ohne Fußball – Leben in Isolation? – Talkabend
Ich war schon immer ein Rebell – Lesung & Gespräch mit Ewald Lienen
Schiri, bist du taub?! Fußball + Gebärdensprache
Mit dem Fußball um die Welt – Themenabend mit Hardy Grüne
Wir Wochenendrebellen – zu Gast: Neven Subotic
On a Journey – Mit den Fan.tastic Females durch Europa