

TRAGE DICH HIER FÜR UNSEREN NEWSLETTER EIN!
KICKON@HOME
23.02.2021 – 19:00 Uhr – KickOn@Home – Ich sehe was, was du nicht hörst
Beim ersten KickOn@Home Fußball-Comedy-Abend mit Timur Turga und Toby Käp geben uns die beiden Comedians Einblicke in ihren Alltag mit Behinderung und berichten auch von ihren Erfahrungen im Fußball.
weiterlesen
27.01.2021 – 18:30 Uhr – KickOn@Home – 40 Jahre queere Sporthistorie
Im Rahmen vom 17. „!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball” organisieren wir einen Talkabend zum Thema "40 Jahre queere Sporthistorie".
weiterlesen
14.12.2020 – 19:00 Uhr – Schiri, bist du (immer noch) taub?! Fußball + Gebärdensprache
Gehörlose Menschen beim Fußball – Fangesänge in Gebärdensprache - wie funktioniert das?! Fast eine Viertelmillion Menschen sind hierzulande auf Gebärdensprache angewiesen – viele von ihnen gehen regelmäßig ins Stadion.
weiterlesen
09.12.2020 – 19:00 Uhr – Bunteliga Fußball-Quiz!
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nachdem wir uns im Juni dazu entschieden haben das Quiz auf Grund des #blackouttuesday zu verschieben, wollen wir euch und eure Freund*innen nun bei KickOn@Home zu…
weiterlesen
03.12.2020 – 19:00 Uhr – Fußballsprache – Schwere Sprache? – Fußball + Leichte Sprache
„Fußball ist eigentlich ganz einfach. Man muss nur seine Kollegen verstehen.“ Victor Agali (ehemals Schalke 04). Doch komplexe Texte stellen eine Zugangsbarriere zu wichtigen Informationen dar, auch im Fußball. Gemeinsam…
weiterlesen
25.11.2020 – 19:00 Uhr – Zukunft Profifußball – Wohin steuert der Fußball?
Mehr gesellschaftliche Verantwortung im Fußball - dieser Wunsch wird immer lauter. Aber wie lässt sich das realisieren? Die Arbeitsgruppe von „Zukunft Profifußball” hat sich u.a. mit diesem Thema auseinandergesetzt und…
weiterlesen
21.10.2020 – 19:00 Uhr – Zivilcourage für Vielfalt im Fußball
Black Lives Matter, Belarus und Protestbewegungen für demokratische Werte und eine vielfältige Gesellschaft, gegen Gewalt und Ausgrenzung prägen neben der Corona-Pandemie die Bilder dieser Tage. Zahlreiche Akteur*innen des Profisports spielen…
weiterlesen
23.09.2020 – 19:00 Uhr – Fankultur in Israel
Felix Tamsut gibt uns in seinem Vortrag Einblicke in den Fußball in Israel, erklärt, wie politisch dieser Bereich ist und, wie die israelische Fanszene ihre Liebe zum Sport auslebt.
weiterlesen
08.09.2020 – 18:00 Uhr – Online-Premiere: Die ??? Kids – Team Bundesliga!
Autor Boris Pfeiffer liest bei KickOn@Home aus seinem Buch “Die drei ??? Kids - Team Bundesliga”. Eine Premiere in Kooperation mit dem KOSMOS-Verlag und den Kids-Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga…
weiterlesen
KickOn@Home – Wir sind wieder da!
Trotz weiterhin sommerlicher Temperaturen erklären wir unsere Sommerpause bei KickOn@Home hiermit für beendet und starten im September mit zwei Veranstaltungen in den Herbst!
weiterlesen
Wir kommen wieder! Sommerpause für KickOn@Home!
Es ist geschafft! Das Finale der KickOn@Home-Veranstaltungsreihe ist am Freitag, den 05.06.2020 mit einem großen Podium zu Frauen in Führungsrollen im Fußball zu Ende gegangen. Wir hatten das KickOn@Home-Veranstaltungsformat vor…
weiterlesen
08.04.2020 – 19:00 Uhr – Fankultur im Kriegsgebiet
Zum Auftakt der Online-Veranstaltungsreihe KickOn @Home geht es um Fankultur in Syrien. Referent Nadim Rai thematisiert die Entwicklung des Fußballs und der Fanszene sowie die Auswirkungen der Ultrabewegung auf die…
weiterlesen
11.04.2020 – 19:00 Uhr – Im Schatten der Arena. Ein Mainz 05 Krimi
Fussball-Krimiabend bei KickOn @Home! Sportjournalist Jonas Kögel wird tot aufgefunden - hängt das mit seiner Arbeit rund um den FSV Mainz 05 zusammen? Autorin Mara Pfeiffer führt uns durch ihren…
weiterlesen
16.04.2020 – 19:00 Uhr – On a Journey – Mit den Fan.tastic Females durch Europa
Der heutige Abend steht im Zeichen weiblicher Fankultur in Europa. Referentin Antje Grabenhorst präsentiert ausgewählte Porträtfilme und exklusive Hintergrundgeschichten zur Entstehung der internationalen Wanderausstellung “Fan.Tastic Females - Football Her.Story”.
weiterlesen
18.04.2020 – 19:00 Uhr – Wir Wochenendrebellen – zu Gast: Neven Subotic
Jason ist 14 Jahre alt, Groundhopper, Autist und seit 2011 gemeinsam mit seinem Vater auf der Suche nach seinem Lieblingsverein. Bei KickOn @Home lesen beide das erste Mal live &…
weiterlesen
21.04.2020 – 19:00 Uhr – Mit dem Fußball um die Welt – Themenabend mit Hardy Grüne
Der heutige Abend betrachtet den Fußball in seiner Aufgabe als Identitätsstifter. Das “Gedächtnis des Fußballs” (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Hardy Grüne nimmt uns mit auf seine seinen Reisen, die ihn unter…
weiterlesen
23.04.2020 – 19:00 Uhr – Schiri, bist du taub?! Fußball + Gebärdensprache
Gehörlose Menschen beim Fußball – Fangesänge in Gebärdensprache - wie funktioniert das?! Fast eine Viertelmillion Menschen sind hierzulande auf Gebärdensprache angewiesen – viele von ihnen gehen regelmäßig ins Stadion. Gemeinsam…
weiterlesen
27.04.2020 – 17:00 Uhr – Die Bunte Bande trifft Fußballprofis! – Inklusive Lesung für Kinder mit Spielern der 1. und 2. Bundesliga
Fußballprofis von Hertha BSC Berlin, dem SV Werder Bremen und Arminia Bielefeld lesen bei KickOn @Home gemeinsam für Kinder aus dem inklusiven Buch „Die Bunte Bande – das Gestohlene Fahrrad“.…
weiterlesen
30.04.2020 – 19:00 Uhr – Ich war schon immer ein Rebell – Lesung & Gespräch mit Ewald Lienen
KickOn @Home mit „Zettel-Ewald“ Lienen! Spieler, Trainer, Funktionär und Querdenker. Im Gespräch mit Journalist & Sky-Kommentator Michael Born präsentiert uns Ewald Lienen Ausschnitte aus seiner Autobiografie und zweifellos auch einige…
weiterlesen
05.05.2020 – 19:00 Uhr – Leben ohne Fußball – Leben in Isolation? – Talkabend
Noch ruht der Ball, die Stadien sind leer. Was macht das mit uns als Fußballfans? Wie gestalten wir unser Leben plötzlich ohne den Fixpunkt Stadionerlebnis? Wie erleben Fans mit Depressionen…
weiterlesen
07.05.2020 – 19:00 Uhr – 324 Spiele in 13 Ländern: Hoppen mit Rollstuhl
Niklas ist 25 Jahre alt, Groundhopper aus Bremen – und sitzt im Rollstuhl. Jahr für Jahr reist er quer durch die Welt, immer auf der Suche nach dem nächsten Stadionerlebnis.…
weiterlesen
12.05.2020 – 19:00 Uhr – Fußball unterm gelben Stern – Vortrag & Gespräch
Schwer vorstellbar, aber im KZ Theresienstadt existierte unter den Augen der Nazis über zwei Jahre eine Fußballliga auf hohem Niveau. Historiker und Literaturwissenschaftler Stefan Zwicker wird uns in seinem Vortrag…
weiterlesen
14.05.2020 – 19:00 Uhr – LautFühlen: Wie blinde Fans Fußball erleben – Online-Filmpremiere & Gespräch
Filmpremiere bei KickOn @Home! Wir zeigen exklusiv und online den Kurzdokumentarfilm „LautFühlen über zwei blinde Anhänger*innen des 1. FC Köln. Anschließend gibt es ein Gespräch mit den Fans, den Filmemacher*innen…
weiterlesen
25.05.2020 – 19:00 Uhr – Schwul im Fußball – darf der das?! – Talkabend
Diesmal beschäftigen wir uns bei KickOn@Home mit Homosexualität auf dem Rasen und auf den Rängen. Warum gibt es noch keine offen schwulen Profispieler, trotz Regenbogeneckfahnen, -schnürsenkeln und -Fanbannern? Braucht es…
weiterlesen
28.05.2020 – 19:00 Uhr – Polizeigewalt vs Vielfalt im Stadion? – Vortrag & Gespräch
Diesmal beschäftigen wir uns bei KickOn@Home mit dem bislang wenig erforschten Phänomen rechtswidriger Polizeigewalt im Fußball und möglichen Folgen für besonders gefährdete Personengruppen im Stadion. Laila Abdul Rahman stellt dazu…
weiterlesen
VERSCHOBEN! 02.06.2020 – 19:00 Uhr – Bunteliga Fußball-Quiz!
THE SHOW MUST BE PAUSED. DAS KickOn@Home QUIZ IST VORERST VERSCHOBEN. KickIn! engagiert sich für alle Dimensionen von Inklusion & Vielfalt auf dem Rasen und auf den Rängen. Dazu gehört…
weiterlesen
05.06.2020 – 19:00 Uhr – KickOn@Home FINALE! Fußball und Geschlecht – ein Schwanzvergleich?! – Diskussion
Geballte weibliche Fußballkompetenz zum Saisonfinale von KickOn@Home! Wir diskutieren in unserer vorerst letzten Veranstaltung u.a. mit Trainerin Imke Wübbenhorst und ZDF-Sportstudio-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein darüber, warum es immer noch so wenige…
weiterlesen
KICKIN! NEWS
Nach dem 17. Erinnerungstag ist vor der CAFE Week of Action
Der 17. „Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ist zu Ende gegangen, die 9. CAFE-Aktionswochen stehen an. Unser Rückblick und Ausblick zu diesen Aktionswochen.
weiterlesen
Erklärung der BBAG zum Ergebnisbericht der DFL-Taskforce Zukunft Profifußball
Unsere Trägerorganisation, die Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft e.V. (BBAG) hat mit einem Statement auf den heute von der DFL veröffentlichten Ergebnisbericht der „Taskforce Zukunft Profifußball“.
weiterlesen
Macht mit beim 17. „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“
Macht mit beim 17. „!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie könnt ihr euch mit kreativen Aktionen auf verschiedene Arten am Erinnerungstag beteiligen.
weiterlesen
Eure Meinung ist uns wichtig: Interessens-Abfrage zu KickIn!-Schulungen
Mit einer Interessens-Abfrage versuchen wir aktuell herauszufinden, was eure Bedürfnisse an unsere Schulungen sind.
weiterlesen
KickIn! Jahresabschluss: Ist Fußball immer noch wichtig?
Ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Für jede*n von uns, für den Fußball und auch für KickIn!. Corona hat unser aller Fußballerleben radikal verändert.
weiterlesen
Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
Als KickIn! sind wir über unsere Trägerorganisation BBAG e.V. aktiver Teil einer bundesweiten Initiative zivilgesellschaftlicher Organisationen, die für die kommenden UEFA Euro 2024 in Deutschland optimale Rahmenbedingungen schaffen möchte.
weiterlesen
#KickOutCorona 2.0 – Virtuelle Landkarte zu Unterstützungsangeboten
Wir haben wieder eine virtuelle Karte der Hilfs- und Unterstützungsangebote rund um den Fußball (und darüber hinaus) zum Corona-Schutz erstellt. Die Karte ist explizit zur Weiterverbreitung gedacht.
weiterlesen
Umfrage zum Stadionerlebnis beim VfL Wolfsburg gestartet
KickIn! und der VfL Wolfsburg haben eine gemeinsame Umfrage entwickelt, um die Bedarfe für unterschiedlichste Gruppen beim Stadionbesuch in Wolfsburg abzufragen.
weiterlesen
Audiodeskriptive Reportagen auch in der Saison 2020/2021 online
Audiodeskriptive Reportagen sind neben einer Club-Radio-Übertragung auch in der Saison 2020/2021 für alle Bundesliga-Vereine möglich.
weiterlesen
Fanzine Trauer und Fußball erschienen
Das Projekt Trauer und Fußball hat Anfang September 2020 erstmals ein Fanzine herausgebracht, in dem auch KickIn! die eigene Arbeit vorstellen durfte.
weiterlesen
Aufruf: Umfrage zu Best Practice Konzepten zu Sexismus und sexualisierter Gewalt im Fußball
Das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt sammelt in einer Umfrage Beispiele & Modellprojekte für Angebote und Initiativen gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt.
weiterlesen
12.11.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – Nachspielzeit – Qualitätssicherung – jetzt anmelden!
Welche Gesetzgebungen gibt es für digitale Barrierefreiheit? Wie formuliere ich eine gute Zielsetzung für einen externen Dienstleister? Wie teste ich, ob das Ergebnis barrierefrei ist? Diese und weitere Fragen werden…
weiterlesen
10.11.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – 2. Halbzeit – Webseiten – jetzt anmelden!
Diese Schulung hat das Ziel, den Teilnehmer*innen anhand von Beispielen aus dem Fußball, die Barrieren auf Webseiten und die dazugehörigen Lösungen aufzuzeigen und diese mit praktischen Übungen zu verinnerlichen. Dabei…
weiterlesen
13.10.2020 – Barrierefreie Online-Meetings – wie geht das? – jetzt anmelden!
In diesem Workshop bieten wir Einblicke und praktische Tipps zur Veranstaltung von Online-Meetings mit Fokus auf deren möglichst barrierearme Durchführung für unterschiedlichste Zugangsbedarfe.
weiterlesen
8.10.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – 1. Halbzeit – Dokumente – jetzt anmelden!
Die 1. Halbzeit von „Digitale Barrierefreiheit im Fußball“ beschäftigt sich insbesondere mit der Erstellung digital barrierefreier Dokumente. Der Schwerpunkt liegt dabei auf MS Office und PDF-Dateien. Anhand von Beispielen aus…
weiterlesen
6.10.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – Aufwärmphase – Grundlagen – jetzt anmelden!
In dieser Online-Schulung bieten wird die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit. Ein Angebot von KickIn! in Kooperation mit Domingos de Oliveira und Sophie Johanning. Anmeldeschluss ist der 30.09.2020.
weiterlesen
KickOn@Home für den Einheitspreis 2020 nominiert
Juhu! Wir sind für den diesjährigen Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in der Kategorie "Digitales" nominiert! Ihr könnt jetzt Abstimmen und uns in die Top 50 bringen!
weiterlesen
SportPride 2020 – nur gemeinsam sind wir vielfältig!
KickIn! unterstützt als Teil der BBAG e.V. die Kampagne SportPride - macht mit und setzt am 27.06. ein Zeichen der Solidarität für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport! Warum das…
weiterlesen
KickOn! @Home – Fußball & Vielfalt
Im Herbst kehren wir mit neuen KickOn@Home-Veranstaltungen zurück. Ob mit Lesungen, Diskussionen, Vorträgen oder einem Quiz: seid dann wieder von eurem Wohnzimmer aus interaktiv mit dabei und unterstützt gleichzeitig soziale…
weiterlesen
Fans vs Covid-19
Die europäischen Fanorganisationen Football Supporters Europe (FSE) und SD Europe haben eine eigene Corona-Hilfskarte dem Titel "Fans vs COVID-19" veröffentlicht.
weiterlesen
#KickOutCorona – Landkarte
Wir haben mithilfe von Google Maps eine virtuelle Karte der Hilfs- und Unterstützungsangebote rund um den Fußball (und darüber hinaus) in eurer Nachbarschaft zum Corona-Schutz erstellt. Die Karte ist explizit…
weiterlesen
#KickOutCorona – Praxistipps
Wir möchten einen Beitrag zur Aufklärung leisten und haben die wichtigsten Verhaltenstipps zu Corona / COVID-19 in einer Übersicht zusammengetragen.
weiterlesen
Fußball in Zeiten von Corona – Stellungnahme der BBAG
Unsere Trägerorganisation BBAG e.V. hat eine Stellungnahme zur aktuellen Entwicklung rund um Corona / COVID-19 veröffentlicht, der wir uns natürlich vollumfänglich anschließen. Als Interessenverband von Fans mit Behinderungen gibt es gerade…
weiterlesen
#KickOutCorona: Umfrage zu Unterstützungsangeboten im Fußballumfeld für Personen mit erhöhtem Risiko
Wir möchten die verschiedenen Aktivitäten in einer virtuellen Karte darstellen. Helft mit, die Angebote zusammenzutragen.
weiterlesen
“Changing the Chants”-Projekt gestartet
Zusammen mit dem Anne Frank Haus und dem FARE-Netzwerk, haben Borussia Dortmund und Feyenoord Rotterdam im Sommer das EU-weite Projekt „Changing the Chants“ (zu deutsch „Die Gesänge Verändern“) gestartet. Ziel…
weiterlesen
Prüfleser*innen für Leichte Sprache gesucht! Schulungsangebot für Prüfleser*innen!
Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Texte bzw. Beiträge eigenständig in Leichte Sprache übersetzen. Eine wichtige Regel der Leichten Sprache besagt, dass die übersetzen Texte von Menschen, die…
weiterlesen
20 Jahre BBAG… und kein bißchen leise!
Am Wochenende fand die Jahrestagung unserer Trägerorganisation, der BBAG e.V., in Hannover statt. Zeitgleich feierte die BBAG ihr 20-jähriges Bestehen. Wir gratulieren! Von Freitag bis Sonntag wurde getagt, gefeiert und…
weiterlesen
Fußball einfach verstehen
Beratungsstelle KickIn! und das Büro für Leichte Sprache „Alles klar für alle“ starten Kooperation für den Bundesliga-Fußball. Ein spannendes Spiel erleben, alles über seinen Club erfahren: für zahlreiche Fans ist…
weiterlesen
Fanprojekte machen Vielfalt zum Thema
Anlässlich der Jahrestagung des KickIn!-Partners AWO-Passgenau diskutierten Fanprojekte mit Partnerorganisationen Zukunftsperspektiven ihres Trägerverbunds und ihrer Arbeit. Auch Inklusion und Vielfalt waren Thema.
weiterlesen
T_OHR trägt die Blindenreportage vom Fussball in die Gesellschaft!
Unterstützt die Crowdfunding-Kampagne des KickIn! Partnerprojekts T_OHR und sorgt für mehr Teilhabe für alle! Das KickIn! Partnerprojekt T_OHR von AWO Passgenau ist für den Deutschen Integrationspreis nominiert. Als Teil ihrer…
weiterlesen
Schulung “Leichte Sprache”
Leichte Sprache, einfache Sprache, Standardsprache! Wo sind die Unterschiede? Wie wird Leichte Sprache umgesetzt? Diesen Einblick erhielten am 26.1.2019 fünf Teilnehmer des von „KickIn!“ initiierten eintägigen Seminares zum Themenfeld „Leichte…
weiterlesen
1. Europäisches Netzwerktreffen von Behindertenfanbeauftragten in Barcelona
Vom 14. – 16.01.2019 fand in Barcelona erstmals ein europäisches Netzwerktreffen von Behindertenfanbeauftragten (BFB) und nationalen Koordinator*innen statt, die sich in ihrem Land oder in ihrem Verein mit Barrierefreiheit für…
weiterlesen
Football for All Leadership
Vom 27. November bis 07. Dezember nahmen die über ein BBAG-Stipendium ausgewählten Teilnehmer Florian Hansing und Holger Jegminat am 1. Teil der Weiterbildung „Football For All Leadership“ in Lissabon teil.…
weiterlesen
KickIn! bei den Vereinten Nationen
KICKIN! BEI DEN VEREINTEN NATIONEN Im Oktober 2018 wurde die KickIn! Projektleitung Daniela Wurbs von den Vereinten Nationen als Expertin auf das UN-Sozialforum nach Genf eingeladen, um dort auf einem…
weiterlesen
London calling!
Wie wird Barrierefreiheit im englischen Fußball umgesetzt? Dieser Frage ging eine Delegation bestehend aus Mitgliedern des BBAG-Vorstands, dem AK BFB (Arbeitskreis der Behindertenfanbeauftragten) und T_OHR (Zentrum für Blinden- und Sehbehindertenreportage…
weiterlesen
MEHR VON TEILHABE UND VIELFALT IM FUSSBALL...
„Klar ist, dass die Arbeit des Projekts nach den anderthalb Jahren nicht zu Ende ist“
Am 01. Januar 2021 hat die vom DFB eingerichtete zentrale Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ihre Arbeit aufgenommen. Wir haben darüber mit Christian Rudolph gesprochen.
weiterlesen
UEFA zeichnet Werder für Inklusionsprojekte aus
Seit 2010 vergibt die UEFA die Grassroots Awards. In diesem Jahr wurde Werder Bremen in der Kategorie „Bester Profiverein“ ausgezeichnet, womit das Engagement im Bereich Inklusion prämiert wurde.
weiterlesen
UnserClub.de: Neue Community-Plattform schafft Teilhabemöglichkeiten
Mit UnserClub.de hat der 1. FC Nürnberg eine neue Community-Plattform geschaffen, auf der nicht nur die eigenen sozialen Projekte und Engagements gebündelt werden.
weiterlesen
Stille Stunde im Fanshop für Fans mit Autismus
Der Bundesligist DSC Arminia Bielefeld führt als erster Club in Deutschland eine sogenannte „stille Stunde“ im eigenen Fanshop ein, damit Fans mit Autismus in reizarmer Umgebung einkaufen können.
weiterlesen
Die Initiative „Zukunft Profifußball” positioniert sich klar zu Inklusion & Vielfalt
Die Arbeitsgruppe „Gesellschaftliche Verantwortung“ von „Zukunft Profifußball“ hat Reformvorschläge zu den Themen „Vielfalt und Inklusion“ veröffentlicht.
weiterlesen
Fanclub setzt bei Relaunch von Webseite auf Barrierefreiheit
Der Fanclub Rollwagerl 93 e.V. vom FC Bayern München hat beim Relaunch der eigenen Webseite auf Barrierefreiheit geachtet.
weiterlesen
Digitales Fastenbrechen beim SV Werder Bremen
Bereits zum 5. Mal feierte der SV Werder Bremen das traditionelle Iftar mit Teilnehmer*innen aus den eigenen Sportangeboten. Normalerweise findet das Fastenbrechen im Weserstadion statt, doch in diesem Jahr wurden…
weiterlesen
Hamburger Selbsthilfepreis für Fanclub des FC St. Pauli
Vor gut 25 Jahren gründeten zwei langjährige St. Pauli Anhänger*innen den Fanclub „Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen“. Nun wurde der Fanclub für sein Engagement mit dem Hamburger Selbsthilfepreis von den Ersatzkassen in Hamburg…
weiterlesen
Digitale Schnupperkurse zur Deutschen Gebärdensprache beim BVB
Der BVB hat gemeinsam mit Florian Hansing und Pia Horsthemke vom „DEAF BVB Fanclub e.V.“ mehrere DGS Schnupperkurse initiiert. Die Teilnehmer*innen können nun in Zukunft Bier und Currywurst in Gebärdensprache…
weiterlesen
Kinderschutzkonzept VfL Bochum
Der VfL Bochum ist für ruppige Fußballatmosphäre und den rauen Charme des Ruhrpotts bekannt. Jedes zweite Wochenende feiert er sich selbst und diese Eigenschaften am Stadion an der Castroper Straße.…
weiterlesen
F_in Konferenz Ankündigung
Unter dem Motto „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich – oder nicht?!“ lädt das Netzwerk F_in Frauen im Fußball vom 5. bis 7. Juni 2020 zu einer Konferenz in die…
weiterlesen
#stehauf Schalke
Der FC Schalke 04 schreitet voran und legt seit dem 27. Januar einen besonderen Fokus auf das Thema Inklusion. In diesem Zusammenhang gab es bereits zahlreiche Veranstaltungen. Höhepunkt ist der…
weiterlesen
Broschüre gegen sexualisierte Gewalt
Sexuelle Übergriffe sind ein gesamtgesellschaftliches Problem. Auch der Fußball ist davor nicht geschützt. Einige dieser Taten, wie eine Vergewaltigung in einem Fansonderzug, haben in den vergangenen Jahren immer wieder für…
weiterlesen
St. Depri
Im November 2019 feierte die Faninitiative „St. Depri“ ihren fünften Geburtstag. Sie gründete sich aufgrund des depressionsbedingten Selbstmordes eines Fanszene-Mitglieds. Seitdem hat sie ihre Aktivitäten und Mitgliederzahlen konstant ausgebaut, und…
weiterlesen
Einmal Stadion und zurück
Inklusion braucht oft keine großen finanziellen Mittel, sondern nur eine einfache Idee: Ein Beispiel dafür ist der Fahrdienst für Rollstuhlnutzer*innen des Fanclubs „Wengert FC“ der Würzburger Kickers.
weiterlesen
Bayer 04 feiert 20 Jahre Pionierarbeit für Blindenreportage im Fußball
Am 15. Oktober 1999 führte Bayer 04 Leverkusen zum Spiel gegen den SSV Ulm als erster Verein in der Bundesliga die Blindenreportage ein. Der 7. Spieltag der Saison 2019/2020 in…
weiterlesen
Auswärtsfahren leicht(er) gemacht
Der FC St. Pauli ermöglicht es in Zukunft, Begleitpersonen von Menschen, die nicht alleine reisen können, kostenfrei auf Auswärtsspiele mitnehmen zu können. Möglich wird das durch eine Förderung der Abteilung…
weiterlesen
Begleitung von Fans für Fans in Braunschweig
Der Fanclub Eintracht Inklusiv in Braunschweig hat ein neues Projekt gestartet: mit Beginn der Saison 2019/2020 bietet der Fanclub ehrenamtliche Stadionbegleitungen an. Gestartet wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem…
weiterlesen
Erinnerung im Fußball anders hören
Seit mehr als 10 Jahren bieten zahlreiche Fußballvereine und Fanprojekte der Bundesliga als Teil ihres Engagements gegen Diskriminierung im Fußball erinnerungspolitische Bildungsreisen für Fans nach Auschwitz an. Als erster Verein…
weiterlesen
Weibliche Fans vom SV Darmstadt 98 haben ab sofort eine spezielle Anlaufstelle
Die Fan- und Förderabteilung des SV Darmstadt 98 hat eine eigene Anlaufstelle für Frauen und Mädchen im Verein geschaffen -„LILY“. Das neue Angebot wurde Mitte Juli 2019 im Rahmen der…
weiterlesen
Deutscher Fußball setzt starkes Zeichen für sexuelle Vielfalt
Zahlreiche Fußballverbände und Vereine machen derzeit mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen für sexuelle Vielfalt auf sich aufmerksam. Anlass sind Christopher Street Day Paraden in zahlreichen deutschen Großstädten, welche in diesem Jahr den…
weiterlesen
#1Team & ein Straßenmagazin über den FC St. Pauli
Das Hamburger Strassenmagazin Hinz & Kunzt, die Fanszene und der FC St. Pauli bringen gemeinsam ein Sonderheft zum Saisonstart 2019/2020 heraus und unterstützen damit obdachlose Menschen in der Stadt. Viele…
weiterlesen
Arminia Bielefeld schafft Stadionloge für Fans mit Autismus
In der SchücoArena wurde ein sogenannter „Snoezelraum“ eingerichtet. Arminia Bielefeld ist damit als erster Verein in Deutschland mit diesem Angebot einer der Vorreiter in Sachen Inklusion im Profifußball. Die Idee…
weiterlesen
Fanturnier „All Inclusive“!
In der Braunschweiger KickOff-Arena fand Ende Juni 2019 bereits zum dritten Mal der „BS-Energy-Derbycup“ statt. Das Fanturnier, bestehend aus 10 inklusiven Teams aus Walsrode, Celle, Salzgitter, Braunschweig, Hannover und Seelze…
weiterlesen
Premiere für neuartige Inklusions-Technologie mit einer Hightech-Brille im FC St. Pauli-Museum
Am 27.06.2019 demonstrierten u.a. Ewald Lienen (Technischer Direktor FC St. Pauli) sowie Blindenfußballer und „Tor des Monats“-Schütze Serdal Çelebi (FC St. Pauli) eine Hightech-Brille mit besonderen Features für blinde Besucher*innen…
weiterlesen
Die “Alte Dame” feiert die Vielfalt
Bundesligist Hertha BSC zeigte zum Saisonende mit einem Aktionsspieltag, wie bunt Sensibilisierung für Inklusion im Profifußball aussehen kann. Zum letzten Heimspiel der Hertha gegen Bayer 04 Leverkusen setzte der Verein…
weiterlesen
Bewerbt Euch für eine kostenlose Fußballreise nach Hamburg!
Die fangeführte Initiative Giambo gUG bietet eine kostenlose Reise für Fußballfans mit 24 Std. Assistenzbedarf zum FC St. Pauli an. Bewerbt euch jetzt! Noch bis Mitte Juni 2019 können sich…
weiterlesen
Gemeinsam zu einem Stadionerlebnis für alle auf Schalke
Schalke 04 hat mit „Willkommen auf Schalke“ eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen - gemeinsam mit Fans, Mitgliedern und Behörden will der Verein das Stadionerlebnis und Clubleben für alle Zuschauerschichten in…
weiterlesen
Workshop – St. Pauli ist bunt
Am 19.1.2019 kamen über 80 Fans zum Workshop des Vereins und der fangeführten AG Inklusion des FC St. Pauli. KickIn! hat das Konzept und die Umsetzung des Workshops maßgeblich mitgestaltet.…
weiterlesen
Fanclub „EINTRACHT INKLUSIV“ baut Wohnboxen für Obdachlose
Gemeinsam mit Fanclubmitgliedern der Lebenshilfe Braunschweig und in Kooperation mit Parkbank e.V. hat der Eintracht Braunschweig Fanclub „Eintracht Inklusiv“ Anfang 2019 ein ehrgeiziges Projekt gestartet: noch in diesem Jahr sollen…
weiterlesen
Fußball im Radio sehen in Dresden
Bereits seit über sechs Jahren gibt es bei SG Dynamo Dresden eine Spielreportage für sehbeeinträchtigte Fans. Seit der Saison 2018/2019 ist diese erstmals im ganzen Stadion und für alle empfangbar.
weiterlesen
Eine Reise in die Vergangenheit
Mit einem Projekt rund um einen sogenannten „Erinnerungskoffer“ engagiert sich Fortuna Düsseldorf als erster Bundesliga Club für an Demenz erkrankte Anhänger*innen des Vereins.
weiterlesen
Volunteering für Menschen mit Behinderung beim SV Werder Bremen
Spätestens seit der WM 2006 greifen zahlreiche Vereine der ersten Bundesliga auf die Unterstützung sogenannter Volunteers bei der Organisation von Heimspieltagen zurück. Der SV Werder Bremen hat nun seit der…
weiterlesen
Treffen mit den Behinderten-Fan-Beauftragten von Arsenal London
KickIn! hat ein Treffen mit den Behinderten-Fan-Beauftragten von Arsenal London organisiert. Bei dem Treffen waren dabei: Der Behinderten-Fan-Beauftrage von Bayern München. Der Behinderten-Fan-Beauftragte von RB Leipzig. Daniela Wurbs von KickIn!…
weiterlesen
Fanzines als Hörbuch? Erlesenes St. Pauli
Noch sind Fanzines oder Mitglieder-Magazine ein fester Bestandteil vieler Fanszenen und oft wichtiges Informationsorgan für fanszene-interne Themen, Debatten und Aktivitäten. Gerade bei gedruckten Fanzines wird allerdings oft vergessen, dass diese…
weiterlesen