Choreographie zu Inklusion vom MSV Duisburg. Oben: Banner unterschiedlicher Menschen: dunkelhäutige, blind Frau mit dunkler Brille, Rollstuhlfahrer, Frau mit Kopftuch, gleichgeschlechtliches Paar. Davor blau weiße Schilder. Unten: Banner mit der Aufschrift: Come as you are
Foto: MSV Duisburg/Daniel Matic

FÜR FANS & FANCLUBS 

Zeichen für Gebärdensprache. grauer Hintergrund, links zwei weiße Hände in Gebärdensprache, rechts in Großbuchstaben DGS

Zeichen für Leichte Sprache. Blauer Hintergrund. Vorne eine gemalte weiße Person mit einem Buch und Daumen hoch. Rechts daneben steht: Leichte Sprache

Ihr seid eine Faninitiative oder ein Fanclub und unterstützt einen Verein in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga oder tiefer und wollt mehr für Vielfalt & Inklusion und Barrierefreiheit in eurer Fanszene tun? Ihr seid eine bundesweite Fanvereinigung und wollt ein Projekt starten? 

Wir unterstützen euch gerne bei der 

  • Beratung zur vielfaltssensiblen, inklusiven Entwicklung eigener Fanstrukturen, Gremien, Angebote oder Aktivitäten;
  • Vermittlung von Grundlagenwissen & Sensibilisierung zu Diversität & Inklusion im Fußball;
  • Durchführung von Workshops für verschiedene Teilnehmer*innenkreise und Themen rund um Inklusion im Fußball;
  • Überprüfung und Optimierung bestehender Strukturen und Angebote;
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Leuchtturmprojekten;
  • Vermittlung von Netzwerk-Kontakten und Expert*innenorganisationen, beispielsweise im Rahmen von Infrastrukturprojekten;
  • Fördermittelberatung. 


Die Beratungsleistungen für Fanvertreter*innen sind kostenlos.
 

Meldet euch, wir helfen gerne weiter. 

Im Folgenden findet ihr Beispiele für Initiativen zur Förderung von Vielfalt & Inklusion in Fanszenen: 

Zwei Personen in Fankleidung von Hertha BSC schauen gemeinsam auf einen Zettel. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmende eines Workshops zu sehen.

Vielfalt & Antidiskriminierung stark machen: Erste Klick4All-Workshop-Phase bei Hertha BSC

Vielfalt & Antidiskriminierung stark machen: Erste Klick4All-Workshop-Phase bei Hertha BSC Am 18. November und am 07. Dezember 2024 war es so weit: Die Workshops des Projekts Klick4All brachten Fans von ...
Weiterlesen …
FC St. Pauli, VfL Wolfsburg, SC Freiburg & KickIn! starten 2. Durchlauf für bundesweite Weiterbildung im Profi-Fußball

FC St. Pauli, VfL Wolfsburg, SC Freiburg & KickIn! starten 2. Durchlauf für bundesweite Weiterbildung im Profi-Fußball

Die erfolgreiche Weiterbildung Steilpass geht in die nächste Runde! Ab dem 05.12.2024 und noch bis zum 05.01.2025 läuft die Bewerbungsphase für die Grundlagen-Weiterbildung zur Arbeit im Profi-Fußball des Projekts „Steilpass ...
Weiterlesen …
Eine Gruppe von 14 Personen sitzt in einem Stuhlkreis und hört einem Vortrag zu. Im Hintergrund ist ein Stadion zu sehen.

Erster Durchlauf der Steilpass-Weiterbildung endet mit Fußballfinale in Freiburg

Mit einem Seminarwochenende vom 15. bis 17. November 2024 in Freiburg ging der erste Durchlauf des Weiterbildungs- und Mentoring-Programms im Rahmen des Projektes „Steilpass – Fußballjobs für alle“ erfolgreich zu ...
Weiterlesen …
Links im Bild ist Jenö Konrad zu sehen. Daneben die Wappen des 1. FC Nürnberg und von TSV Maccabi Nürnberg sowie ein 'Jenö Konrad-Cup Fußball trifft Geschichte 2024'-Schriftzug. Im Hintergrund ist die Jenö Konrad-Choreografie in der Nordkurve Nürnberg zu sehen.

„Jenö Konrad Cup – Fußball trifft auf Geschichte“: Ein Leuchtturmprojekt gegen Antisemitismus

Seit 2017 kooperieren der TSV Maccabi Nürnberg und der 1. FC Nürnberg unter dem Motto “Fußball trifft auf Geschichte” im Rahmen des Jenö Konrad Cups ...
Weiterlesen …
Eine Gruppe von Personen in schwarzen T-Shirts mit Flip Kick-Logo stehen vor einem Stand und gucken in die Kamera. Mehrere Personen zeigen dabei mit der Hand das FlipKick-Logo mit ausgestrecktem Daumen, Zeigefinger und kleinen Finger.

Große Kulisse für Deutsche Gebärdensprache bei der UEFA EURO 2024

Mit dem Projekt FlipKick nutzen wir die UEFA EURO 2024, um Deutsche Gebärdensprache (DGS) an hörende Menschen zu vermitteln. Junge Fans mit und ohne Hörbehinderung übersetzten gemeinsam mehr als 100 ...
Weiterlesen …
Zwölf Personen stehen für ein Gruppenbild an einer Treppe mit einer 'Trauer unterm Flutlicht'-Fahne. Im Hintergrund ist eine Laufbahn und ein Rasen zu sehen.

Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ erfolgreich abgeschlossen

Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ erfolgreich abgeschlossen Im Frühjahr 2024 ist viel passiert beim Projekt „Trauer unterm Flutlicht“. Mit der Abschlussveranstaltung in Berlin ist das Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ offiziell zu ...
Weiterlesen …
Buntes Branding der UEFA EURO 2024 mit dem Pokal der Europameisterschaft in der Mitte. Links davon sind zwei Fans mit einer Trommel, rechts sind Fans am Klatschen und mit Fahne.

EURO 2024 – Allgemeine Services für mehr Vielfalt & Teilhabe für alle

Neben Hilfsangeboten bei diskriminierenden und grenzüberschreitenden Vorfällen vor Ort und dem Online-Meldesystem, wird es bei der UEFA EURO 2024 eine Vielzahl weiterer Services geben, die Vielfalt und Teilhabe in den ...
Weiterlesen …
Blick auf die Außenfassade eines Stadions mit buntem Branding der EURO2024 inklusive einem Pokal sowie einem "UEFA EURO 2024"-Schriftzug.

UEFA EURO 2024: Brauchst du Hilfe? Hier bekommst du Unterstützung

UEFA EURO 2024: Brauchst du Hilfe? Hier bekommst du Unterstützung Die diesjährige Europameisterschaft der UEFA vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 setzt einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit und Menschenrechte ...
Weiterlesen …
SprachKick-Logo - sechs Kugeln in Regenbogenfarben, die an Fäden hängen. Darin die Buchstaben SPRACH - rechts daneben eine fliegende schwarze Kugel an Fäden in Fußballform, darin das Wort "KICK"

Macht mit! SprachKick-Workshops für alle in Hamburg, Bielefeld und Essen

Im Herbst 2023 bietet KickIn! in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Organisationen mehrere SprachKick-Workshops mit offenen Anmeldungen an ...
Weiterlesen …

Menü
Nach oben Skip to content