TEAM

Zeichen für Gebärdensprache. grauer Hintergrund, links zwei weiße Hände in Gebärdensprache, rechts in Großbuchstaben DGS

Zeichen für Leichte Sprache. Blauer Hintergrund. Vorne eine gemalte weiße Person mit einem Buch und Daumen hoch. Rechts daneben steht: Leichte Sprache

Daniela Wurbs, rote Haare mit seitlichem Pony, lächelt in die Kamera

Daniela Wurbs

- Projektleitung -

Daniela konnte sich aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeiten umfangreiches Wissen im Bereich Vielfalt, Inklusion und Anti-Diskriminierungsarbeit im Fußball aneignen. Sie arbeitete u.a. im Fanladen St. Pauli (Fanprojekt), war Mitbegründerin und Geschäftsführerin der heute größten Fußballfanorganisation Europas Football Supporters Europe (FSE) und bereits beratend für die Vereinten Nationen im Themenfeld tätig. Daniela ist ausgebildete Beraterin für inklusive Prozesse und Nachhaltigkeit im Fußballmanagement.

Ihr habt Fragen, möchtet mit uns zusammenarbeiten oder benötigt unsere Unterstützung?

Daniela freut sich auf Eure Kontaktaufnahme!

E-Mail: daniela[at]inklusion-fussball.de
Mobil: +49 159 0120 2055

(sie) 

Mo, mit Hemd und schwarzem Pullover gekleidet, lacht mit einem breiten Grinsen in die Kamera.
Bild: Fabiane Lange - imago-photoatelier.de

Freddy Mo Wenner

- Beratung für Inklusion & Diversität im Berufsfeld Fußball -

Mo bringt KnowHow in Fußball, barrierefreier Architektur sowie Erfahrungen im Berufswegecoaching und der Organisationsentwicklung bei Non-Profit-Organisationen und Verbänden mit. Zuletzt war Mo mit fachpolitischer Expertise zu queeren Themen für eine Bundestagsabgeordnete tätig, in der psychosozialen Trans*Beratung sowie freiberuflich in Vorträgen und Workshops zu einem diskriminierungsfreien Arbeitsumfeld. In den 1990ern hat Mo auch selbst in der Bundesliga Fußball gespielt. 

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu einem diskriminierungsfreien Arbeitsalltag im Fußball? 

E-Mail: mo[at]inklusion-fussball.de 

Mobil: +49 157 5874 5363 (erreichbar Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr)

(keine Pronomen / Mo) 

Patricia Ekmekçi, mit schwarzen Haaren und einem Pony in schwarzem Oberteil und grauer, offener Strickjacke, lächelt in die Kamera.

Patricia Ekmekçi 

- Beratung für Inklusion & Diversität im Berufsfeld Fußball -

Patricia bringt durch ihre bisherige Tätigkeit in einem Wohlfahrtsverband praktische Erfahrungen im Bereich „vielfaltssensible Organisationsentwicklung“ mit. Außerdem ist sie Diversity Trainerin und Anti-Bias-Multiplikatorin. Vielfalt ist für sie ein Querschnittthema, das in allen Bereichen der Organisationsentwicklung eine Rolle spielt.   

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu einem diskriminierungsfreien Arbeitsalltag im Fußball? 

E-Mail: patricia[at]inklusion-fussball.de 

Mobil: +49 157 5874 5362 (erreichbar Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr)

(sie) 

Janina lächelt in die Kamera, trägt dabei eine Brille und einen Pony mit dunklen Haaren. An den Ohren gucken Strähnen raus.

Janina Christine Schulte

- Praktikum Beratung/Weiterbildung -

Janina bringt als Diplom-Ökonomin jahrelange Berufserfahrung aus der Markt-/Werbeforschung mit. Seit 2020 arbeitet sie als Yoga Lehrerin und seit 2021 studiert Janina Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.

Janina unterstützt KickIn! im Rahmen ihres Studien-Praktikums bei der Entwicklung von Diversität und Inklusion im Berufsfeld Fußball. Sie begleitet dort vor allem Mitarbeitendenbefragungen und die Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen im Fußball.

Meldet Euch gerne!

E-Mail: kickin-support[at]inklusion-fussball.de

(sie)

Carlo hat kurze schwarze Haare und lächelt in die Kamera

Carlo Kosok

- Projektmanager -

Carlo hat sich bereits in einigen Sportvereinen und Projekten für Inklusion & Vielfalt im Fußball engagiert. Unter anderem arbeitete er in leitender Funktion für Bielefeld United und für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.

Carlo wird künftig vor allem für unsere Projekte und Schulungen zuständig sein.

Habt ihr Fragen oder Anregungen im Bereich Projekte und/oder Schulungen?

Meldet Euch gerne!

E-Mail: carlo[at]inklusion-fussball.de
Tel.: +495212997240 (erreichbar Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr)

(er)

Carmen hat schwarze Haare mit einem roten Pony und trägt eine schwarze Brille. Mit einem leichten Lächeln guckt sie in die Kamera.

Carmen Mayer

- Trauer unterm Flutlicht -

Carmen ist Projektinitiatorin des Projekts „Trauer und Fußball“, das sich mit dem vielseitigen Umgang von Tod und Trauer im Fußball und seiner Fankultur beschäftigt. Carmen hält u.a. Vorträge zu dem Thema und berät Vereine und Fanprojekte.

Zudem arbeitet Carmen seit 2012 als Trauerbegleiterin in eigener Praxis und begleitet Menschen in Zeiten von Trauer und Krisen.

Im KickIn! Team ist Carmen zusammen mit Carlo für das Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ zuständig.

Kontakt:

E-Mail: cmayer [at] trauerundfussball.de

(sie) 

Kerstin hat braune Haare und trägt einen grauen Pullover sowie zwei große Ohrringe. Mit einem leichten Lächeln guckt sie in die Kamera.

Kerstin Kock

- Netzwerk- und Projektmanagerin -

Kerstin ist Politikwissenschaftlerin und hat jahrelang bei einem Profifußballverein gearbeitet. Dort hat sie sich für Anti-Diskriminierung, Inklusion und Vielfalt engagiert. Außerdem ist sie Diversity Managerin.
Fußball nachhaltig inklusiver und diverser zu gestalten, kann nur gemeinsam gelingen! Die Beteiligung möglichst vieler Menschen an Projekten und Prozessen, die den Fußball diskriminierungsfreier und partizipativer machen, ist ihr ein besonders Anliegen.

Kerstin wird künftig vor allem für unsere Projekte FlipKick, Klick4All und im Bereich Fundraising zuständig sein.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu den Projekten FlipKick oder Klick4All? Meldet Euch gerne!

E-Mail: kerstin[at]inklusion-fussball.de

Mobil: +49 176 4667 0875

(sie)

Oliver guckt durch eine Brille in die Kamera und trägt einen kurzen Bart, dazu ein schwarzes T-Shirt. Seine Haare sind gelockt.

Oliver Dudek

- Projektmanager -

Oliver hat Sportwissenschaft im Master in den Bereichen Soziologie und Ökonomie studiert. Er spielt Fußball, seit er ein Bein vor das andere setzen kann. Während des Studiums arbeitete Oliver für einen der weltgrößten Sportartikelhersteller im Marketing. Zudem leitete er Kurse zur präventiven Gesundheitsvorsorge an Schulen und in Vereinen.

Ungleiche Behandlung bzw. Ungerechtigkeit in der Gesellschaft und im Sport gehören für Oliver ausgewechselt. Bei KickIn! laufen seine Erfahrungen aus sozialem Engagement und Sport nun zusammen.

Oliver ist aktuell vor allem für unser Projekt FlipKick zuständig.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Projekt FlipKick? Meldet Euch gerne!

E-Mail: oliver[at]inklusion-fussball.de

Mobil: +49 176 40420294 (am besten erreichbar Montag bis Donnerstag)

(er)

Sonja trägt lange schwarze Haare, die zu einem Zopf zusammengebunden wurden. Sie trägt ein blaues Shirt mit weißen Vögeln, darüber ein schwarzes Jacket und lächelt in die Kamera.

Sonja Yeh

- Fundraising und Wissensmanagement -

Sonja ist Kommunikationswissenschaftlerin, hat an der Universität Münster studiert und promoviert. Zudem hat sie dort in einer Hobbyfußballmannschaft gekickt.

Die letzten Jahre war sie an verschiedenen Universitäten in Deutschland im Bereich internationaler Kooperationen für Projektmanagement und Fördermittelwesen tätig.

Sonja ist bei KickIn! für die Akquise von Fördermitteln, die Evaluation von Projekten und für das Wissensmanagement zuständig.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu Förderung bzw. Evaluation? Meldet euch gerne!

E-Mail: sonja[at]inklusion-fussball.de

(sie)

Nadja hat schulterlange, braune Haare und lächelt in die Kamera

Nadja Peek

- Verwaltung -

Nadja bringt jahrelange Berufserfahrung aus der Verwaltung eines Profifußballvereines mit.
Dort hat sie auch die Fan- und Förderabteilung administrativ betreut.

Nadja ist für unsere Website zuständig, erledigt alles Finanzielle und ist Ansprechpartnerin für Leichte Sprache.

Ihr habt Fragen zu unserem Angebot oder anderen administrativen Themen?

Meldet Euch gerne!

E-Mail: nadja[at]inklusion-fussball.de
Tel.: +495212997240

(sie) 

 

Tamara Haensell Gouveia

- Verwaltung -

Ihr habt Fragen zu unserem Angebot oder anderen administrativen Themen?

Meldet Euch gerne!

E-Mail: tamra[at]inklusion-fussball.de

(sie) 

Rosa hat lange schwarze Haare, trägt einen Mittelscheitel und eine schwarze Brille.

Rosa Santamaria

- Leichte Sprache/digitale Barrierefreiheit -

Rosa studiert Medientext und Medienübersetzung mit den Sprachen Englisch und Spanisch im Master an der Stiftung Universität Hildesheim, inklusive barrierefreie Kommunikation im Wahlpflichtfach.

Im KickIn! Team zuständig für Übertragungen unserer Texte in Leichte Sprache und die Erstellung unserer digital barrierefreien Dokumente.

Kontakt:

E-Mail: rosa[at]inklusion-fussball.de

(sie)

Johannes Mäling: braune Haare, Bart; lacht in die Kamera

Johannes Mäling

- Öffentlichkeitsarbeit -

Johannes konnte durch sein Engagement in mehreren Faninitiativen bereits Kenntnisse in den Themenfeldern Anti-Diskriminierung und Vielfalt im Fußball gewinnen.  Berufliche Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit bringt er durch verschiedene Tätigkeiten in den Redaktionen von Stadionwelt und Faszination Fankurve mit.

Johannes ist vor allem für unsere Medienarbeit sowie den Auftritt in den sozialen Netzwerken zuständig.

Ihr habt Fragen dazu? Meldet Euch gerne!

E-Mail: johannes[at]inklusion-fussball.de

Mobil: +49 157 5874 5364 (am besten erreichbar Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

(er)

Solvejg Wolfers lächelt und guckt mit verschränkten Armen nach links.

Solvejg Wolfers 

- SprachKick-Workshops - 

Solvejg ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und forscht seit einigen Jahren im Fußball. Zu ihren Kernthemen gehören Diskriminierung, Gender und Humor. Ehrenamtlich engagiert Solvejg sich bei der Initiative The League für die Stärkung von Frauen, Lesben, intergeschelchtlichen, nicht-binären, trans und agender Personen (FLINTA) im Sport.

Solvejg gibt für KickIn! Workshops im Rahmen des Projektes SprachKick. Ihr habt Fragen zu oder Interesse an einem SprachKick-Workshop? Meldet Euch gern!

E-Mail: kontakt[at]sprachkick.de

(sie) 

Jonas lächelt in die Kamera. Er trägt einen Bart und eine gegelte Frisur mit kurzen braunen Haaren.
Bild: Andi Weiland

Jonas Karpa

- SprachKick-Workshops - 

Jonas studierte Medienwissenschaften und Musikwissenschaften in Paderborn und Detmold. Er arbeitet als Journalist, Autor und Podcaster in Berlin und ist bei den Sozialheld*innen Projektleiter von Leidmedien.de und Redaktionsleiter von Die Neue Norm. Als Vorstandsvorsitzender vom Verein Vielfalt im Film setzt er sich für mehr Diversität in der Filmbranche ein.

Jonas gibt für KickIn! Workshops im Rahmen des Projektes SprachKick. Ihr habt Fragen zu oder Interesse an einem SprachKick-Workshop? Meldet Euch gern!

E-Mail: kontakt[at]sprachkick.de

(er)

Uli lacht in die Kamera. Sie trägt mittellange braune Haare und trägt ein Piercing  in der Nase.

Uli Heinze

- SprachKick-Workshops - 

Uli ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet seit mehreren Jahren hauptamtlich als Projektkoordinatorin bei Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball (IVF Leipzig). Zu ihren Themenbereichen gehören Antidiskriminierung, Vielfalt und Erinnerungsarbeit. Ehrenamtlich engagiert Uli sich bei der Anlaufstelle für Konflikt- und Diskriminierungsvorfälle beim Verein Roter Stern Leipzig ʼ99 e.V..

Uli gibt für KickIn! Workshops im Rahmen des Projektes SprachKick. Ihr habt Fragen zu oder Interesse an einem SprachKick-Workshop? Meldet Euch gern!

E-Mail: kontakt[at]sprachkick.de

(sie)

Vincent trägt ein Hemd mit einem T-Shirt drunter und schaut mit kurzen Haaren in die Kamera.

Vincent Schleuning

- SprachKick-Workshops - 

Vincent hat nach seinem Magister in Geschichte, Theologie und Soziologie einen Master im Bereich Drehbuch absolviert. Heute arbeitet er als Teilzeitlehrer, Dramaturg und Autor. Sowohl im kreativen Bereich als auch privat als Fan, beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Fußball, Fankultur und Geschlechtersensibilität nicht nur im Fußball.

Vincent gibt für KickIn! Workshops im Rahmen des Projektes SprachKick. Ihr habt Fragen zu oder Interesse an einem SprachKick-Workshop? Meldet Euch gern!

E-Mail: kontakt[at]sprachkick.de

(er)

Menü
Nach oben Skip to content