Stehende BVB-Fans links im Bild, in der Mitte ein Gang im Stadion und Ordner*innen, rechts BVB-Fans im Rollstuhl.
Foto: Lukas Schulze/Bundesliga/DFL via Getty Images

FÜR VEREINE & VERBÄNDE 

Zeichen für Gebärdensprache. grauer Hintergrund, links zwei weiße Hände in Gebärdensprache, rechts in Großbuchstaben DGS

Zeichen für Leichte Sprache. Blauer Hintergrund. Vorne eine gemalte weiße Person mit einem Buch und Daumen hoch. Rechts daneben steht: Leichte Sprache

KickIn! unterstützt Vereine der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga bei allen Fragen rund um Inklusion und Barrierefreiheit im Fußball. Die DFL Deutsche Fußball Liga und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gehören ebenso zu von KickIn! beratenden Institutionen, wie Landes- und Regionalverbände im deutschen Fußball oder auch sozialpädagogische Fanprojekte. 

Wir bieten:

  • Fachberatung & Prozessbegleitung bei Entwicklung von Diversität & Inklusion und der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit in den Organisationsstrukturen vor Ort
  • Ermittlung der Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit in vor-Ort-Besuchen;
  • Stadionbegutachtungen zu Barrierefreiheit und Inklusion nach geltenden Gesetzen und Richtlinien
  • Organisation und Begleitung von Beteiligungsprozessen mit Lebensweltexpert*innen aus Fanszene und Verein bei der Entwicklung von Maßnahmen im Bereich Vielfalt & Inklusion
  • Vermittlung von Grundlagenwissen und Sensibilisierung für ein ganzheitliches Verständnis von Diversität & Inklusion im Fußball;
  • Durchführung von Workshops und Qualifizierungen für verschiedene Teilnehmer*innenkreise, wie z.B. Abteilungen für Fanangelegenheiten, CSR, Kommunikation oder Ticketing. Die Workshops werden individuell und bedarfsorientiert konzipiert.
  • Beratungsgespräche zur Entwicklung von Leuchtturmprojekten;
  • Vermittlung von Netzwerk-Kontakten und Expert*innenorganisationen, beispielsweise im Rahmen von Infrastrukturprojekten;
  • Fördermittelberatung 

 

Ihr benötigt als Verein oder Verband unsere Unterstützung bei der Entwicklung von Diversität & Inklusion und Barrierefreiheit im Rahmen einer Prozessberatung oder einer themenspezifischen Fragestellung?
Meldet Euch bei uns! Wir helfen Euch gerne weiter.

Im Folgenden findet ihr Beispiele für Aktivitäten von Verbänden und Vereinen im Bereich Diversität & Inklusion:

Blick aus der Vogelperspektive auf das Rathaus in Hamburg und dortige Umgebung. Darüber ein rundes Logo von Trauer unterm Flutlicht zeigt einen weißen Schriftzug mit „Trauer unterm Flutlicht“-Schriftzug.

„Trauer unterm Flutlicht“-Projekt: Wertvolle Netzwerkarbeit

Im Rahmen des „Trauer unterm Flutlicht“-Projektes fanden jeweils am letzten Montag des Monats ein Online-Netzwerktreffen statt. Dabei wurden auf jedem Treffen unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt. Am Ende bestand immer Raum für kollegialen ...
Weiterlesen …
Blauer Himmel über den Wolken. Durch die Wolkendecke ragt ein Flutlichtmast hervor.

FUSSBALL & TRAUER – UNTERSTÜTZUNG IM UMGANG MIT TRAUERNDEN FANS UND MITGLIEDERN

Diese Online-Schulung „Fußball & Trauer“ ist ein Angebot von KickIn! in Kooperation mit Carmen Mayer vom Projekt Trauer und Fußball. Anmeldeschluss ist der 08. November 2022 ...
Weiterlesen …
Screenshot mit Spielpaarungen aus dem Bundesliga-Spielplan. Darüber ein "barrierefrei"-Stempel sowie das Logo für Barrierefreiheit.

Erstmals barrierefreie DFL-Spielpläne & Ansetzungen

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat einen weiteren Schritt zu barrierefreiem Zugang zu Informationen gemacht. Zur Saison 2022/2023 stellt die DFL die Spielpläne der Bundesliga und der 2. Bundesliga erstmals ...
Weiterlesen …
Die Teilnehmenden beim Projektgruppentreffen. Im Hintergrund das Programm des Treffens auf einem Flipchart. Auf einem TV werden die Wappen der beteiligten Clubs und Initiativen gezeigt.

Leicht Kicken-Treffen in Bremen an besonderem Datum

Am gestrigen Freitag und heutigen Samstag fand das dritte Projektgruppentreffen von Leicht Kicken statt. Werder Bremen richtete das Treffen dieses Mal aus ...
Weiterlesen …
FC St. Pauli-Fans stehen vorm Trockendock I an. Davor eine Beachflag der Weiß-braune Kaffeetrinker*innen.

Alkoholfrei im Stadion beim “Trockendock”

Beim Heimspiel des FC St. Pauli gegen den 1. FC Nürnberg öffnete am 29. April 2022 erstmals ein komplett alkoholfreier Getränkestand sein Rolltor. Auf Initiative des Fanclubs Weiß-braune Kaffeetrinker*innen wurden ...
Weiterlesen …
Gruppenfoto der Projektbeteiligten: Neben einem Plakat zur "Sicheren Burg" werden 5 Arminia Bielefeld-Trikots mit der Rückennummer 22 und einem "Sichere Burg"-Schriftzug hochgehalten.

HANDLUNGSKONZEPT „SICHERE BURG“ IN BIELEFELD UNTERSTÜTZT VON BBAG & KICKIN!

Handlungskonzept „Sichere Burg“ in Bielefeld unterstützt von BBAG & KickIn! Mit Beginn der Saison 2021/2022 ist bei Heimspielen des DSC Arminia Bielefeld die „Sichere Burg“ an den Start gegangen. Damit ...
Weiterlesen …
Blick auf die verschiedenen Fußballplätze des Kleinfeldturniers Come-Together-Cup. Im Hintergrund das Stadion in Köln-Müngersdorf.

Come-Together-Cup: Ein Leuchtturmprojekt expandiert in weitere Städte

Im Jahr 1995 fand in Köln erstmals der Come-Together-Cup statt. Was damals mit zehn männlichen Freizeitfußballmannschaften begann, hat sich zum publikumsstärksten Freizeitfußball-Turnier in Europa entwickelt ...
Weiterlesen …
KickIn! Stellenausschreibung - Berater*in & Projektmanager*in für Diversität & Inklusion in der Arbeitswelt

KickIn! Stellenausschreibung – Berater*in & Projektmanager*in für Diversität & Inklusion in der Arbeitswelt

Von Juli 2022 – Juni 2026 wird KickIn! mit Fördermitteln der Aktion Mensch ein Projekt zur ganzheitlichen Entwicklung von Diversität & Inklusion im Berufsfeld Fußball an mehreren Standorten umsetzen. Kernbestandteile ...
Weiterlesen …
KickIn! Stellenausschreibung - Fundraiser*in

KickIn! Stellenausschreibung – Fundraiser*in

Wir suchen eine*n nette*n Kollegen*Kollegin mit Erfahrung insbesondere in institutioneller Fördermittelakquise und diesbezüglicher Projektevaluation im NGO-Bereich ...
Weiterlesen …

Menü
Nach oben Skip to content