Neues von unserer Beratungsstelle

Eine Hand hält ein Smartphone hoch. Auf dem Telefon ist die Leicht Kicken-Webseite zu sehen.

Ende von Projekt Leicht Kicken

Mit einer Abschlussveranstaltung am 09. März 2023 hat das Projekt Leicht Kicken ein erfolgreiches Ende gefunden. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss …
Weiterlesen …
Gruppe von Menschen vor einem "Nie wieder & DFB"-Schriftzug.

19. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fans aus Deutschland haben eine Initiative gegründet. Eine Initiative ist eine Gruppe von Menschen. Die Menschen wollen etwas verändern. Die Initiative heißt: Zukunft Profifußball …
Weiterlesen …
Alternativtext: Leicht Kicken-Gruppenfoto im Pressekonferenzraum des FC St. Pauli. Sechs Personen formieren sich hinter den drei Mikrofonen.

Projekt Leicht Kicken

Am 26. April 2021 war das 1. Treffen vom Projekt. Die Teilnehmer haben sich über das Internet getroffen. Bei dem Treffen haben sich die Teilnehmer besser kennengelernt …
Weiterlesen …
Die Teilnehmenden beim Projektgruppentreffen. Im Hintergrund das Programm des Treffens auf einem Flipchart. Auf einem TV werden die Wappen der beteiligten Clubs und Initiativen gezeigt.

Projekt-Treffen in Bremen

Am 26. April 2021 war das 1. Treffen vom Projekt. Die Teilnehmer haben sich über das Internet getroffen. Bei dem Treffen haben sich die Teilnehmer besser kennengelernt …
Weiterlesen …
SprachKick-Logo - sechs Kugeln in Regenbogenfarben, die an Fäden hängen. Darin die Buchstaben SPRACH - rechts daneben eine fliegende schwarze Kugel an Fäden in Fußballform, darin das Wort "KICK"

Neues Projekt für Sprache ohne Diskriminierung im Fußball

Es gibt ein neues Projekt: SprachKick Das ist das Ziel von dem Projekt: Eine Sprache ohne Diskriminierung im Fußball …
Weiterlesen …
Landkarte, die die Ukraine sowie angrenzende Länder zeigt. Auf der Landkarte sind große Städte markiert.

Krieg in der Ukraine: Wie kann ich helfen?

Im Februar hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem ist in der Ukraine Krieg. Darum müssen viele Menschen ihr Land verlassen. Diese Menschen brauchen jetzt Hilfe …
Weiterlesen …
Zwei Sitzschalen. Auf einer der Sitzschalen liegt ein Fußball. Darüber ein "KlickStart"-Button, der von einer Hand berührt wird. Dazu ein „Aktionswoche Digitale Barrierefreiheit -12.03.2022 – 20.03.2022“-Schriftzug.

Aktionswoche – digitale Barrierefreiheit

Alle Menschen sollen das Internet nutzen können. Das nennt man digitale Barriere-Freiheit. Auch die Internet-Seiten von Fußball-Vereinen und Fan-Clubs sollen barrierefrei sein. In der Aktions-Woche geben wir Tipps für mehr …
Weiterlesen …
Ausschnitt vom Buchcover "Soziale Arbeit im Fußball" mit einem Balkenmuster in verschiedenen Violetttönen.

Neues Buch zum Thema: Soziale Arbeit im Fußball

Es gibt ein neues Buch über soziale Arbeit im Fußball. Das Buch erklärt die vielen Aufgaben von Fan-Projekten. Zum Beispiel: Verhinderung von Gewalt …
Weiterlesen …
Links das SD Europe-Logo bestehend aus einem angedeuteten Fußball. Rechts das KickIn!-Logo mit einem Fünfeck, in dem sieben verschiedene Fußbälle zu sehen sind.

SD Europe und KickIn arbeiten zusammen

SD Europe ist eine Fan-Organisation. SD Europe will diverser werden. Daniela Wurbs von KickIn hat eine Schulung für die Mitarbeiter von SD Europe gemacht …
Weiterlesen …

Menü
Nach oben Skip to content