Ihr seid eine Faninitiative oder ein Fanclub und unterstützt einen Verein in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga oder tiefer und wollt mehr für Vielfalt & Inklusion und Barrierefreiheit in eurer Fanszene tun? Ihr seid eine bundesweite Fanvereinigung und wollt ein Projekt starten?
Wir unterstützen euch gerne bei der
- Beratung zur vielfaltssensiblen, inklusiven Entwicklung eigener Fanstrukturen, Gremien, Angebote oder Aktivitäten;
- Vermittlung von Grundlagenwissen & Sensibilisierung zu Diversität & Inklusion im Fußball;
- Durchführung von Workshops für verschiedene Teilnehmer*innenkreise und Themen rund um Inklusion im Fußball;
- Überprüfung und Optimierung bestehender Strukturen und Angebote;
- Unterstützung bei der Entwicklung von Leuchtturmprojekten;
- Vermittlung von Netzwerk-Kontakten und Expert*innenorganisationen, beispielsweise im Rahmen von Infrastrukturprojekten;
- Fördermittelberatung.
Die Beratungsleistungen für Fanvertreter*innen sind kostenlos.
Meldet euch, wir helfen gerne weiter.
Im Folgenden findet ihr Beispiele für Initiativen zur Förderung von Vielfalt & Inklusion in Fanszenen:

KickIn! & BBAG im „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“
Mit dem heutigen Tag tritt das „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ (BgSwW) an die Öffentlichkeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sport Pride 2022: Mitmachen im Internet & auf der Straße
Sport Pride 2022: Mitmachen im Internet & auf der Straße Der Juni ist auch im Jahr 2022 wieder der globale Pride Month. In Deutschland findet in diesem Rahmen zum dritten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bundesliga-Reiseführer geht als App für alle an den Start
Der Bundesliga-Reiseführer ist ab sofort als App verfügbar! Mit dem Angebot können künftig alle Fans ihren Besuch in den Stadien der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga planen – und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erstmals barrierefreie DFL-Spielpläne & Ansetzungen
Die DFL Deutsche Fußball Liga hat einen weiteren Schritt zu barrierefreiem Zugang zu Informationen gemacht. Zur Saison 2022/2023 stellt die DFL die Spielpläne der Bundesliga und der 2. Bundesliga erstmals ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leicht Kicken-Treffen in Bremen an besonderem Datum
Am gestrigen Freitag und heutigen Samstag fand das dritte Projektgruppentreffen von Leicht Kicken statt. Werder Bremen richtete das Treffen dieses Mal aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alkoholfrei im Stadion beim “Trockendock”
Beim Heimspiel des FC St. Pauli gegen den 1. FC Nürnberg öffnete am 29. April 2022 erstmals ein komplett alkoholfreier Getränkestand sein Rolltor. Auf Initiative des Fanclubs Weiß-braune Kaffeetrinker*innen wurden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

HANDLUNGSKONZEPT „SICHERE BURG“ IN BIELEFELD UNTERSTÜTZT VON BBAG & KICKIN!
Handlungskonzept „Sichere Burg“ in Bielefeld unterstützt von BBAG & KickIn! Mit Beginn der Saison 2021/2022 ist bei Heimspielen des DSC Arminia Bielefeld die „Sichere Burg“ an den Start gegangen. Damit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Come-Together-Cup: Ein Leuchtturmprojekt expandiert in weitere Städte
Im Jahr 1995 fand in Köln erstmals der Come-Together-Cup statt. Was damals mit zehn männlichen Freizeitfußballmannschaften begann, hat sich zum publikumsstärksten Freizeitfußball-Turnier in Europa entwickelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

KickIn! Stellenausschreibung – Berater*in & Projektmanager*in für Diversität & Inklusion in der Arbeitswelt
Von Juli 2022 – Juni 2026 wird KickIn! mit Fördermitteln der Aktion Mensch ein Projekt zur ganzheitlichen Entwicklung von Diversität & Inklusion im Berufsfeld Fußball an mehreren Standorten umsetzen. Kernbestandteile ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …