Online-Gespräch am 25. Mai 2021, um 19 Uhr
Online-Gespräch
am 25. Mai 2021, um 19 Uhr
Viele Fußball-Fans machen Ground-Hopping.
Ground-Hopping ist Englisch.
Das spricht man so aus: Graunt-Hopping.
Ground-Hopping ist ein Hobby:
Man guckt sich Fußball-Spiele
in vielen verschiedenen Stadien an.
Deshalb reist man in viele verschiedene Länder und Städte.
Es ist nicht wichtig, welcher Verein spielt.
Unsere Aktion
In unserem Online-Gespräch reden wir über Ground-Hopping.
Zum Beispiel:
- Wie war Ground-Hopping früher?
- Wie ist Ground-Hopping heute?
- Welche Möglichkeiten gibt es seit der Corona-Pandemie?
- Viel Reisen ist schlecht für die Umwelt.
- Was bedeutet das für das Ground-Hopping?
Nicole Selmer moderiert das Online-Gespräch.
Nicole Selmer ist Journalistin.
Sie redet mit Menschen, die Ground-Hopping machen.
Man nennt die Menschen auch: Ground-Hopper.
Diese Ground-Hopper sind beim Online-Gespräch dabei:
Sonja Riegel
Sonja Riegel ist Journalistin.
Sie war schon in etwa 300 verschiedenen Stadien in 18 Ländern.
Carsten Brehm
Carsten Brehm ist Fußball-Fan.
Er war schon in über 1.000 verschiedenen Stadien in 49 Ländern.
Carlo Farsang
Carlo Farsang ist bei Ground-Hoppern sehr bekannt.
Denn er war schon in über 2.000 verschiedenen Stadien
in 127 Ländern.
So kannst du dabei sein:
Klicke auf diesen Teilnahme-Link.
Für unsere Aktionen benutzen wir ein besonderes Programm.
Das Programm heißt:
Zoom.
Hier erfährst Du mehr über die Benutzung von Zoom.
Wichtig:
Die Veranstaltung ist am 25.05.2021
von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ab 18.45 Uhr ist der Link freigeschaltet.
Das heißt:
Der Link funktioniert erst dann.
Wir zeigen die Veranstaltung auch auf Youtube.
Hier geht es zur Veranstaltung auf Youtube.
Das Online-Gespräch ist kostenlos.
Es gehört zu unserer Aktion:
KickOn @home.
Mehr Infos zu unserer Aktion gibt es hier.
Wir machen das Online-Gespräch zusammen mit:
Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
Mehr Infos gibt es hier.
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Fan-Projekt Freiburg
Mehr Infos gibt es hier.
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Wohin gehen die Spenden?
Die Spenden gehen an:
Sozialwerk Ungehörig e.V.
Der Verein hilft Kindern und Jugendlichen mit einem Hörschaden.
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen überall in der Welt.
Zum Beispiel Menschen in Kriegs-Gebieten.
Text in Leichter Sprache:
Alles klar für alle – Büro für Leichte Sprache