Eine Gruppe von 17 Menschen steht vor der DFL-Zentrale in Frankfurt. Über der Gruppe von Menschen stehen die Worte: “DFL Deutsche Fußball Liga GmbH” mit dem DFL-Logo.EDI-Weiterbildung: Start des zweiten Jahrgangs! 

Nach dem Erfolg des ersten Jahrgangs geht die EDI-Weiterbildung zur Entwicklung von Diversität und Inklusion im Fußball in die zweite Runde! 

 Elf Teilnehmer*innen sind in diesem Jahrgang dabei, neun aus Clubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, sowie zwei Teilnehmende aus anderen Vereinskontexten im Fußball. Die Teilnehmenden kommen größtenteils aus den Bereichen CSR & Nachhaltigkeit und Fanangelegenheiten.  

Diversität ist Programm: Verschiedene Gesprächspartner*innen, Perspektiven, und Locations 

Jedes Modul findet an einem anderen Standort und in einer anderen Region Deutschlands statt. Erster Halt für das erste Modul Anfang September: Die DFL-Zentrale in Frankfurt am Main. Neben der Einführung in die Grundlagen von D&I Arbeit im Profifußball, lernten die Teilnehmer*innen vor Ort eine ganze Bandbreite an Gesprächspartner*innen aus dem Bereich Engagement für Vielfalt und gegen Diskriminierung kennen. Unter anderem kamen sie mit René Schnettler von QFF (Queer Football Fanclubs), Keren Vogler vom DJK-Sportverband und Makkabi sowie Samee Ullah vom Wohlfahrtsverband An-Nusrat ins Gespräch. Neben einem Grußwort von Ansgar Schwenken, DFL-Direktor Spielbetrieb & Fans , gab auch Christoph Müller, Senior Manager Nachhaltigkeit bei der DFL, einen Input zu Nachhaltigkeitskriterien – mit besonderem Fokus auf soziale Dimensionen. Auch Younis Kamil Abdulsalam, Sportwissenschaftler und Vizepräsident von ROOTS – Against Racism in Sports hielt einen Workshop zu Unconscious Bias im Fußball.  

 Erstes Programm zur Entwicklung von Diversität im Fußball 

Mit EDI gibt es erstmals ein zertifiziertes Weiterbildungsprogramm zur Entwicklung von Diversität und Inklusion speziell für Akteur*innen des Fußballs.   

 Diversität und Inklusion (D&I) sind nicht nur Kernbestandteil von Nachhaltigkeitsstrategien und zunehmend auch von Lizenzierungskriterien für den Fußball. Diversitätsstrategien sind ebenso ein Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlich immer mehr gefordert. 

 Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Common Purpose Deutschland und mit Unterstützung der DFL (DFL Deutsche Fußball Liga hat KickIn! deshalb das erste Weiterbildungsprogramm zur Entwicklung von D&I speziell für Akteur*innen des Fußballs: EDI – Entwicklung von Diversität und Inklusion. Mit dabei sind zahlreiche Unterstützer*innen und Expert*innen aus Fußball, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, die das Programm durch ihre Impulse anreichern. 

 Mehr Informationen über das EDI-Programm auf der Weiterbildungs-Webseite. 

Menü
Nach oben Skip to content