MEHR VON VIELFALT UND TEILHABE IM FUSSBALL

Person hält Flyer mit "Was definieren wir als sexualisierte Grenzüberschreitung?"-Schriftzug in der Hand.

DGS – Werder Bremen verabschiedet Arbeitsdefinition sexualisierte Grenzüberschreitungen

Als erster Bundesliga-Club hat der SV Werder Bremen mit Unterstützung des fangeführten Arbeitskreises Awareness eine Arbeitsdefinition zu sexualisierten Grenzüberschreitungen veröffentlicht …
Weiterlesen …
"Hope Ahead"-Schriftzug in einem Logo, das aus einem Kreis und einer Raute besteht.

„Aus dem Stigma der Schwäche ein Bündnis formen“

„Aus dem Stigma der Schwäche ein Bündnis formen“ Zurück zur Alltags-Sprache …
Weiterlesen …
Die Regenbogenflagge ist die Flagge der „LGBTIAQ+“-Gemeinschaft vorm blauen Himmel. Daneben ein Fußballfeld.

Spielrecht für trans*, inter* und nicht binäre Personen bundesweit eingeführt

Spielrecht für trans*, inter* und nicht binären Personen bundesweit eingeführt Zurück zur Alltags-Sprache …
Weiterlesen …
Ein Logo bestehend aus einem Flutlichtmast, Wolken und einem „Trauer unterm Flutlicht“-Schriftzug. Darunter steht „Bestandserhebung zur Trauerkultur im Fußball startet“ geschrieben.

Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ – Bestandsaufnahme 

Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ – Bestandsaufnahme  Zurück zur Alltags-Sprache …
Weiterlesen …
Ein Fußball unter einer Lupe. Dazu ein "Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW - medif-nrw.de"-Schriftzug.

Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW nimmt Arbeit auf

In Nordrhein-Westfalen hat ein Pilotprojekt seine Arbeit aufgenommen, das für die künftige Erfassung, Verarbeitung und analytische Auswertung von diskriminierenden Vorfällen im Fußball neue, wichtige Maßstäbe setzen könnte: die Meldestelle für …
Weiterlesen …
Screenshot einer Deutschland-Karte, auf der verschiedene Markierungen zu finden sind.

Bundesweite Übersicht zu Bildungsarbeit über Fußball im Nationalsozialismus 

Die Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS) hat gemeinsam mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der der LAG Fanprojekte NRW die vielfältigen Angebote der historisch-politischen Bildungsarbeit von Faninitiativen, Fanprojekten, Vereinen, Museen und Gedenkstätten gesammelt.  …
Weiterlesen …
Extra breite Sitze mit mehr Beinfreiheit in der Leverkusener BayArena. Daneben die üblichen Sitzschalen.

Demografischer Wandel – ohne den Fußball?

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 03.12. werfen wir einen Blick auf eine noch wenig beachtete, aber rasant wachsende Gruppe von Menschen mit Behinderung im Fußball …
Weiterlesen …
Gelbe-schwarzer "Kick Racism Out"-Schriftzug mit einem braun-weißen "Since 1995"-Schild in Holzoptik sowie einem schwarz-weißen Fußball garniert.

„Kick Racism Out“: Vom Slogan zu nachhaltiger Projektarbeit gegen Rassismus in Dortmund

Vor 25 Jahren hat das Fan-Projekt Dortmund für sich den Slogan „Kick Racism Out“ kreiert und sich damit gegen Rassismus im bundesdeutschen Fußball positioniert …
Weiterlesen …
Die neue Doppelspitze vom SV Babelsberg 03: Links Björn Laars und rechts Katharina Dahme. Im Hintergrund das Karl-Liebknecht-Stadion.

Guter Saisonstart: Für mehr Frauen im Fußball

Der Weg hin zu Geschlechtergerechtigkeit im Fußball in Deutschland ist noch lang. Langsam aber sicher kommen die Dinge jedoch auch hier in Bewegung.  …
Weiterlesen …

Menü
Nach oben Skip to content