KickIn! will das Rad nicht neu erfinden - denn vieles wird schon getan, um Vielfalt in Fußball und Fankultur zu fördern. Wir stellen hier exemplarisch einige größere und kleinere Initiativen vor, die sich zum Ziel gesetzt haben, im Sinne des Inklusionsgedankens den Fußball und das Stadionerlebnis für alle nachhaltig zu verbessern und dadurch Modellcharakter haben – quasi zur Nachahmung empfohlen!
Arbeitet ihr auch an einem Projekt zum Thema Inklusion im Fußball? Erzählt uns davon!. Wir freuen uns, noch mehr Leuchtturmprojekte auf unserer Homepage vorstellen zu können. Gerne unterstützen wir Euch auch bei der Durchführung Eurer Ideen.

KickOff zum Projekt „Trauer unterm Flutlicht“
KickOff zum Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ Am 23. Februar 2022 geht das Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ mit einem KickOff an den Start. Die Online-Veranstaltung findet von 11:00 Uhr bis 12:30 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leuchtturmprojekt „Klartext St. Pauli“
Der Zweitligist FC St. Pauli hat sich das Ziel gesetzt in Zukunft barrierefreier zu kommunizieren. Beim Heimspiel gegen den FC Ingolstadt wurde nun das „Klartext St. Pauli“-Projekt vorgestellt und offiziell ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Anstoß für Projekt „Leicht Kicken”
Mit dem Kick-Off-Meeting am Mittwoch, den 10. März 2021 ist das Projekt „Leicht Kicken” angelaufen. In den nächsten 25 Monaten soll ein Online-Fachwörterbuch entstehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

UnserClub.de: Neue Community-Plattform schafft Teilhabemöglichkeiten
Mit UnserClub.de hat der 1. FC Nürnberg eine neue Community-Plattform geschaffen, auf der nicht nur die eigenen sozialen Projekte und Engagements gebündelt werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rahmenerklärung der Zivilgesellschaft zur EURO 2024
Als KickIn! sind wir über unsere Trägerorganisation BBAG e.V. aktiver Teil einer bundesweiten Initiative zivilgesellschaftlicher Organisationen, die für die kommenden UEFA Euro 2024 in Deutschland optimale Rahmenbedingungen schaffen möchte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erinnerung im Fußball anders hören
Seit mehr als 10 Jahren bieten zahlreiche Fußballvereine und Fanprojekte der Bundesliga als Teil ihres Engagements gegen Diskriminierung im Fußball erinnerungspolitische Bildungsreisen für Fans nach Auschwitz an. Als erster Verein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Arminia Bielefeld schafft Stadionloge für Fans mit Autismus
In der SchücoArena wurde ein sogenannter „Snoezelraum“ eingerichtet. Arminia Bielefeld ist damit als erster Verein in Deutschland mit diesem Angebot einer der Vorreiter in Sachen Inklusion im Profifußball. Die Idee ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Premiere für neuartige Inklusions-Technologie mit einer Hightech-Brille im FC St. Pauli-Museum
Am 27.06.2019 demonstrierten u.a. Ewald Lienen (Technischer Direktor FC St. Pauli) sowie Blindenfußballer und „Tor des Monats“-Schütze Serdal Çelebi (FC St. Pauli) eine Hightech-Brille mit besonderen Features für blinde Besucher*innen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die “Alte Dame” feiert die Vielfalt
Bundesligist Hertha BSC zeigte zum Saisonende mit einem Aktionsspieltag, wie bunt Sensibilisierung für Inklusion im Profifußball aussehen kann. Zum letzten Heimspiel der Hertha gegen Bayer 04 Leverkusen setzte der Verein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …