Jonas Karpa, Jürgen Klopp und Carlo Kosok
Foto: Kicker/ Christine Blei 

Jürgen Klopp spendet Bensemann-Preisgeld an KickIn!

Mit dem Walther-Bensemann-Preis 2025 wurde Jürgen Klopp am 24. Oktober 2025 im Rahmen der Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise als „Brückenbauer des Fußballs“ ausgezeichnet. Eine Ehrung, die perfekt zu einer weiteren Botschaft des Abends passt: Das Preisgeld spendete Jürgen Klopp an KickIn! – die Beratungsstelle für Inklusion im Fußball.  Wir freuen uns riesig über diese Wertschätzung und Unterstützung für unsere Arbeit und sagen: Danke, Jürgen Klopp und Danke, Deutsche Akademie für Fußball-Kultur!  

Haltung zeigen. Brücken bauen. Inklusion leben. 

Der Walther-Bensemann-Preis würdigt Persönlichkeiten, die den Fußball über das Sportliche hinaus prägen. Jürgen Klopp steht wie kaum jemand sonst für Zusammenhalt, Empathie und die Kraft des Fußballs, Menschen zu verbinden. Seine Entscheidung, das Preisgeld an KickIn! zu spenden, ist Ausdruck dieser Haltung – Fußball als Ort der Begegnung und Vielfalt.  Auch die weiteren Preisträger*innen setzen Zeichen für Inklusion & VielfaltDie diesjährigen Deutschen Fußball-Kulturpreise standen ganz im Zeichen von Vielfalt und Teilhabe. Neben Jürgen Klopp wurden zwei Preisträger*innen ausgezeichnet, deren Arbeit unmittelbar mit Inklusion verbunden ist: 

Fanpreis 2025 “Barrierefrei zum Fußball”: Die Inklusiven Fanclubs Wilhelmsdorf 

Der Fanpreis ging an die Inklusiven Fanclubs Wilhelmsdorf, ein Netzwerk von Menschen mit und ohne Behinderungen, das zeigt, wie Gemeinschaft im Fußball gelebt werden kann. Ob beim gemeinsamen Stadionbesuch, in Workshops oder bei eigenen inklusiven Turnieren: Die Fans aus Wilhelmsdorf machen deutlich, dass Barrieren im Kopf und im Stadion abgebaut werden können, wenn man sich mit Offenheit begegnet. Jonas Karpa aus unserem KickIn!-Team durfte die Laudatio auf das großartige Projekt halten. 

Fußballbuch des Jahres 2025: Barbi Marković – Piksi-Buch 

Auch das ausgezeichnete „Piksi-Buch“ von Barbi Marković trägt auf eigene Weise zu mehr Diversität und Bewusstsein bei.  Die Autorin verwebt Fußball, Migration, Identität und Zugehörigkeit zu einer literarischen Erzählung, die Grenzen hinterfragt und Menschen mit unterschiedlicher Herkunft verbindet. 

Ein Abend mit starken Botschaften 

Der Abend der Deutschen Fußball-Kulturpreise hat gezeigt: Inklusion hat viele Gesichter.  Ob auf der großen Bühne durch Jürgen Klopp, auf der Tribüne durch die Inklusiven Fanclubs Wilhelmsdorf oder in der Literatur durch Barbi Marković – sie alle tragen dazu bei, dass Fußball offener, vielfältiger und menschlicher wird. Wir bedanken uns herzlich bei Jürgen Klopp und der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur für die Unterstützung. Wir bei KickIn! nehmen die Botschaften und die Spende als Motivation mit und machen weiter: für einen Fußball, der wirklich für alle da ist. In den Farben getrennt – in Vielfalt vereint. 

 

Menü
Nach oben Skip to content