KICKIN! NEWS

DGS – Wörterbuch mit Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache erschienen
Mit einer Abschlussveranstaltung am 09. März 2023 hat das Projekt Leicht Kicken ein erfolgreiches Ende gefunden. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – Mehr Thomas als Frauen auch im Fußball?
Zum internationalen Frauentag am 08. März 2023 haben wir uns einmal auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach Fakten zu Frauen im Fußball …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – Steilpass: Fußballjobs für Alle
Am 27. Februar 2023 ist das Projekt „Steilpass – Fußballjobs für Alle“ mit einem ersten Treffen der beteiligten Modellclubs SC Freiburg, VfL Wolfsburg und dem FC St. Pauli offiziell gestartet …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – Leitlinien für mehr Diversität beim FC St. Pauli
Das Präsidium des FC St. Pauli hat Leitlinien verabschiedet, um Inklusion und Diversität im Arbeitsumfeld des Kiezclubs weiter zu fördern. Der Zweitligist hat sich damit zum Ziel gesetzt, mehr Chancengleichheit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – „Haltung zeigen und handeln“: 19. Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball
„Haltung zeigen und handeln“: 19. Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball Zurück zur Alltags-Sprache …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – KICKIN! STELLENAUSSCHREIBUNG
Honorarkraft für Workshops zu diskriminierungssensibler Sprache im Fußball – ab sofort, zunächst befristet bis zum 30.06.2024. Deine Aufgaben: Auftragsabhängige Durchführung von Workshops …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – No means no – Handlungsleitfaden für Fußballfanszenen
Ende des Jahres 2022 wurde vom Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball nach langer Arbeit ein weiterer Handlungsleitfaden zum Umgang mit sexualisierter Gewalt veröffentlicht …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DGS – KICKIN! STELLENAUSSCHREIBUNG
Netzwerk- & Projektmanager*in (20 Std. / Woche) zum 01.05.2023, zunächst befristet bis zum 31.07.2025 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

KickIn! unterwegs für Diversität in Liga 4
KickIn! ist beratend vor allem in den Strukturen des Profifußballs unterwegs. Allerdings kann auch außerhalb von Millionen-Budgets viel für inklusive Entwicklung im Fußball getan werden. Wie das gehen kann, zeigt …
Weiterlesen …
Weiterlesen …