Vielerorts gehen Fans, Vereine, Verbände und Stadionbetreibende auf einzelnen Themengebieten bereits mit gutem Beispiel voran, um Vielfalt in Fußball und Fankultur zu fördern.
Wir stellen hier exemplarisch einige größere und kleinere Initiativen vor, die sich zum Ziel gesetzt haben, im Sinne des Inklusionsgedankens den Fußball und das Stadionerlebnis für alle nachhaltig zu verbessern und dadurch Modellcharakter haben – quasi zur Nachahmung empfohlen! Ob Großprojekt eines Verbandes mit Vorbildcharakter für ganz Europa oder kleine Faninitiative mit einem durch Spenden finanzierten lokalen Projekt: wir stellen die Projekte mit Vorbildfunktion vor.

Die “Alte Dame” feiert die Vielfalt
Bundesligist Hertha BSC zeigte zum Saisonende mit einem Aktionsspieltag, wie bunt Sensibilisierung für Inklusion im Profifußball aussehen kann. Zum letzten Heimspiel der Hertha gegen Bayer 04 Leverkusen setzte der Verein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gemeinsam zu einem Stadionerlebnis für alle auf Schalke
Schalke 04 hat mit „Willkommen auf Schalke“ eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen - gemeinsam mit Fans, Mitgliedern und Behörden will der Verein das Stadionerlebnis und Clubleben für alle Zuschauerschichten in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fußball im Radio sehen in Dresden
Bereits seit über sechs Jahren gibt es bei SG Dynamo Dresden eine Spielreportage für sehbeeinträchtigte Fans. Seit der Saison 2018/2019 ist diese erstmals im ganzen Stadion und für alle empfangbar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …