KICKIN! FÜR VEREINE
KickIn! unterstützt Vereine der 1. bis 3. Liga bei allen Fragen rund um Inklusion und Barrierefreiheit im Fußball.
Wir bieten:
Vermittlung von Grundlagenwissen und Sensibilisierung für ein ganzheitliches Verständnis von Inklusion im Fußball;
Ermittlung der Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit in vor-Ort-Besuchen;
Durchführung von Workshops und Schulungen für verschiedene Teilnehmer*innenkreise, wie z.B. Behindertenfanbeauftragte, Abteilungen für Fanangelegenheiten, CSR, Kommunikation, Ticketing. Die Workshops werden individuell und bedarfsorientiert konzipiert.
Beratungsgespräche zur Entwicklung von Leuchtturmprojekten;
Unterstützung bei der Überprüfung und Optimierung von Strukturen gemäß geltenden Gesetzen und Richtlinien vor Ort;
Vermittlung von Netzwerk-Kontakten und Expert*innenorganisationen, beispielsweise im Rahmen von Infrastrukturprojekten;
Fördermittelberatung
Ihr benötigt als Verein unsere Unterstützung im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit im Rahmen einer Prozessberatung oder einer themenspezifischen Fragestellung?
Meldet Euch bei uns! Wir helfen Euch gerne weiter.
Im Folgenden findet ihr Beispiele für Inklusionsinitiativen von Vereinen:
Macht mit beim 17. „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“
Macht mit beim 17. „!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie könnt ihr euch mit kreativen Aktionen auf verschiedene Arten am Erinnerungstag beteiligen.
weiterlesen
UEFA zeichnet Werder für Inklusionsprojekte aus
Seit 2010 vergibt die UEFA die Grassroots Awards. In diesem Jahr wurde Werder Bremen in der Kategorie „Bester Profiverein“ ausgezeichnet, womit das Engagement im Bereich Inklusion prämiert wurde.
weiterlesen
UnserClub.de: Neue Community-Plattform schafft Teilhabemöglichkeiten
Mit UnserClub.de hat der 1. FC Nürnberg eine neue Community-Plattform geschaffen, auf der nicht nur die eigenen sozialen Projekte und Engagements gebündelt werden.
weiterlesen
#KickOutCorona 2.0 – Virtuelle Landkarte zu Unterstützungsangeboten
Wir haben wieder eine virtuelle Karte der Hilfs- und Unterstützungsangebote rund um den Fußball (und darüber hinaus) zum Corona-Schutz erstellt. Die Karte ist explizit zur Weiterverbreitung gedacht.
weiterlesen
Umfrage zum Stadionerlebnis beim VfL Wolfsburg gestartet
KickIn! und der VfL Wolfsburg haben eine gemeinsame Umfrage entwickelt, um die Bedarfe für unterschiedlichste Gruppen beim Stadionbesuch in Wolfsburg abzufragen.
weiterlesen
Stille Stunde im Fanshop für Fans mit Autismus
Der Bundesligist DSC Arminia Bielefeld führt als erster Club in Deutschland eine sogenannte „stille Stunde“ im eigenen Fanshop ein, damit Fans mit Autismus in reizarmer Umgebung einkaufen können.
weiterlesen
Audiodeskriptive Reportagen auch in der Saison 2020/2021 online
Audiodeskriptive Reportagen sind neben einer Club-Radio-Übertragung auch in der Saison 2020/2021 für alle Bundesliga-Vereine möglich.
weiterlesen
Aufruf: Umfrage zu Best Practice Konzepten zu Sexismus und sexualisierter Gewalt im Fußball
Das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt sammelt in einer Umfrage Beispiele & Modellprojekte für Angebote und Initiativen gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt.
weiterlesen
12.11.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – Nachspielzeit – Qualitätssicherung – jetzt anmelden!
Welche Gesetzgebungen gibt es für digitale Barrierefreiheit? Wie formuliere ich eine gute Zielsetzung für einen externen Dienstleister? Wie teste ich, ob das Ergebnis barrierefrei ist? Diese und weitere Fragen werden…
weiterlesen
10.11.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – 2. Halbzeit – Webseiten – jetzt anmelden!
Diese Schulung hat das Ziel, den Teilnehmer*innen anhand von Beispielen aus dem Fußball, die Barrieren auf Webseiten und die dazugehörigen Lösungen aufzuzeigen und diese mit praktischen Übungen zu verinnerlichen. Dabei…
weiterlesen
13.10.2020 – Barrierefreie Online-Meetings – wie geht das? – jetzt anmelden!
In diesem Workshop bieten wir Einblicke und praktische Tipps zur Veranstaltung von Online-Meetings mit Fokus auf deren möglichst barrierearme Durchführung für unterschiedlichste Zugangsbedarfe.
weiterlesen
8.10.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – 1. Halbzeit – Dokumente – jetzt anmelden!
Die 1. Halbzeit von „Digitale Barrierefreiheit im Fußball“ beschäftigt sich insbesondere mit der Erstellung digital barrierefreier Dokumente. Der Schwerpunkt liegt dabei auf MS Office und PDF-Dateien. Anhand von Beispielen aus…
weiterlesen
6.10.2020 – Digitale Barrierefreiheit im Fußball – Aufwärmphase – Grundlagen – jetzt anmelden!
In dieser Online-Schulung bieten wird die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit. Ein Angebot von KickIn! in Kooperation mit Domingos de Oliveira und Sophie Johanning. Anmeldeschluss ist der 30.09.2020.
weiterlesen
Digitales Fastenbrechen beim SV Werder Bremen
Bereits zum 5. Mal feierte der SV Werder Bremen das traditionelle Iftar mit Teilnehmer*innen aus den eigenen Sportangeboten. Normalerweise findet das Fastenbrechen im Weserstadion statt, doch in diesem Jahr wurden…
weiterlesen
Hamburger Selbsthilfepreis für Fanclub des FC St. Pauli
Vor gut 25 Jahren gründeten zwei langjährige St. Pauli Anhänger*innen den Fanclub „Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen“. Nun wurde der Fanclub für sein Engagement mit dem Hamburger Selbsthilfepreis von den Ersatzkassen in Hamburg…
weiterlesen
KickOn@Home für den Einheitspreis 2020 nominiert
Juhu! Wir sind für den diesjährigen Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in der Kategorie "Digitales" nominiert! Ihr könnt jetzt Abstimmen und uns in die Top 50 bringen!
weiterlesen
Digitale Schnupperkurse zur Deutschen Gebärdensprache beim BVB
Der BVB hat gemeinsam mit Florian Hansing und Pia Horsthemke vom „DEAF BVB Fanclub e.V.“ mehrere DGS Schnupperkurse initiiert. Die Teilnehmer*innen können nun in Zukunft Bier und Currywurst in Gebärdensprache…
weiterlesen
SportPride 2020 – nur gemeinsam sind wir vielfältig!
KickIn! unterstützt als Teil der BBAG e.V. die Kampagne SportPride - macht mit und setzt am 27.06. ein Zeichen der Solidarität für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport! Warum das…
weiterlesen
Fans vs Covid-19
Die europäischen Fanorganisationen Football Supporters Europe (FSE) und SD Europe haben eine eigene Corona-Hilfskarte dem Titel "Fans vs COVID-19" veröffentlicht.
weiterlesen
#KickOutCorona – Landkarte
Wir haben mithilfe von Google Maps eine virtuelle Karte der Hilfs- und Unterstützungsangebote rund um den Fußball (und darüber hinaus) in eurer Nachbarschaft zum Corona-Schutz erstellt. Die Karte ist explizit…
weiterlesen
#KickOutCorona – Praxistipps
Wir möchten einen Beitrag zur Aufklärung leisten und haben die wichtigsten Verhaltenstipps zu Corona / COVID-19 in einer Übersicht zusammengetragen.
weiterlesen
Kinderschutzkonzept VfL Bochum
Der VfL Bochum ist für ruppige Fußballatmosphäre und den rauen Charme des Ruhrpotts bekannt. Jedes zweite Wochenende feiert er sich selbst und diese Eigenschaften am Stadion an der Castroper Straße.…
weiterlesen
F_in Konferenz Ankündigung
Unter dem Motto „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich – oder nicht?!“ lädt das Netzwerk F_in Frauen im Fußball vom 5. bis 7. Juni 2020 zu einer Konferenz in die…
weiterlesen
#stehauf Schalke
Der FC Schalke 04 schreitet voran und legt seit dem 27. Januar einen besonderen Fokus auf das Thema Inklusion. In diesem Zusammenhang gab es bereits zahlreiche Veranstaltungen. Höhepunkt ist der…
weiterlesen
Broschüre gegen sexualisierte Gewalt
Sexuelle Übergriffe sind ein gesamtgesellschaftliches Problem. Auch der Fußball ist davor nicht geschützt. Einige dieser Taten, wie eine Vergewaltigung in einem Fansonderzug, haben in den vergangenen Jahren immer wieder für…
weiterlesen
St. Depri
Im November 2019 feierte die Faninitiative „St. Depri“ ihren fünften Geburtstag. Sie gründete sich aufgrund des depressionsbedingten Selbstmordes eines Fanszene-Mitglieds. Seitdem hat sie ihre Aktivitäten und Mitgliederzahlen konstant ausgebaut, und…
weiterlesen
“Changing the Chants”-Projekt gestartet
Zusammen mit dem Anne Frank Haus und dem FARE-Netzwerk, haben Borussia Dortmund und Feyenoord Rotterdam im Sommer das EU-weite Projekt „Changing the Chants“ (zu deutsch „Die Gesänge Verändern“) gestartet. Ziel…
weiterlesen
Bayer 04 feiert 20 Jahre Pionierarbeit für Blindenreportage im Fußball
Am 15. Oktober 1999 führte Bayer 04 Leverkusen zum Spiel gegen den SSV Ulm als erster Verein in der Bundesliga die Blindenreportage ein. Der 7. Spieltag der Saison 2019/2020 in…
weiterlesen
Erinnerung im Fußball anders hören
Seit mehr als 10 Jahren bieten zahlreiche Fußballvereine und Fanprojekte der Bundesliga als Teil ihres Engagements gegen Diskriminierung im Fußball erinnerungspolitische Bildungsreisen für Fans nach Auschwitz an. Als erster Verein…
weiterlesen
Weibliche Fans vom SV Darmstadt 98 haben ab sofort eine spezielle Anlaufstelle
Die Fan- und Förderabteilung des SV Darmstadt 98 hat eine eigene Anlaufstelle für Frauen und Mädchen im Verein geschaffen -„LILY“. Das neue Angebot wurde Mitte Juli 2019 im Rahmen der…
weiterlesen
Deutscher Fußball setzt starkes Zeichen für sexuelle Vielfalt
Zahlreiche Fußballverbände und Vereine machen derzeit mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen für sexuelle Vielfalt auf sich aufmerksam. Anlass sind Christopher Street Day Paraden in zahlreichen deutschen Großstädten, welche in diesem Jahr den…
weiterlesen
#1Team & ein Straßenmagazin über den FC St. Pauli
Das Hamburger Strassenmagazin Hinz & Kunzt, die Fanszene und der FC St. Pauli bringen gemeinsam ein Sonderheft zum Saisonstart 2019/2020 heraus und unterstützen damit obdachlose Menschen in der Stadt. Viele…
weiterlesen
Arminia Bielefeld schafft Stadionloge für Fans mit Autismus
In der SchücoArena wurde ein sogenannter „Snoezelraum“ eingerichtet. Arminia Bielefeld ist damit als erster Verein in Deutschland mit diesem Angebot einer der Vorreiter in Sachen Inklusion im Profifußball. Die Idee…
weiterlesen
Die “Alte Dame” feiert die Vielfalt
Bundesligist Hertha BSC zeigte zum Saisonende mit einem Aktionsspieltag, wie bunt Sensibilisierung für Inklusion im Profifußball aussehen kann. Zum letzten Heimspiel der Hertha gegen Bayer 04 Leverkusen setzte der Verein…
weiterlesen
Gemeinsam zu einem Stadionerlebnis für alle auf Schalke
Schalke 04 hat mit „Willkommen auf Schalke“ eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen - gemeinsam mit Fans, Mitgliedern und Behörden will der Verein das Stadionerlebnis und Clubleben für alle Zuschauerschichten in…
weiterlesen
Workshop – St. Pauli ist bunt
Am 19.1.2019 kamen über 80 Fans zum Workshop des Vereins und der fangeführten AG Inklusion des FC St. Pauli. KickIn! hat das Konzept und die Umsetzung des Workshops maßgeblich mitgestaltet.…
weiterlesen
Fußball im Radio sehen in Dresden
Bereits seit über sechs Jahren gibt es bei SG Dynamo Dresden eine Spielreportage für sehbeeinträchtigte Fans. Seit der Saison 2018/2019 ist diese erstmals im ganzen Stadion und für alle empfangbar.
weiterlesen
Eine Reise in die Vergangenheit
Mit einem Projekt rund um einen sogenannten „Erinnerungskoffer“ engagiert sich Fortuna Düsseldorf als erster Bundesliga Club für an Demenz erkrankte Anhänger*innen des Vereins.
weiterlesen
Volunteering für Menschen mit Behinderung beim SV Werder Bremen
Spätestens seit der WM 2006 greifen zahlreiche Vereine der ersten Bundesliga auf die Unterstützung sogenannter Volunteers bei der Organisation von Heimspieltagen zurück. Der SV Werder Bremen hat nun seit der…
weiterlesen
1. Europäisches Netzwerktreffen von Behindertenfanbeauftragten in Barcelona
Vom 14. – 16.01.2019 fand in Barcelona erstmals ein europäisches Netzwerktreffen von Behindertenfanbeauftragten (BFB) und nationalen Koordinator*innen statt, die sich in ihrem Land oder in ihrem Verein mit Barrierefreiheit für…
weiterlesen